0

Energiesparprojekte im Überblick

Stöbern Sie in allen unseren Energiespar-Vorbildern, entdecken Sie technische Hintergründe und finden Sie Ansprechpartner*innen! Über die Filter grenzen Sie Ihre Suche ein.

Wohngebäude
Öffentliche Einrichtungen
Industrie & Gewerbe
Energiewirtschaft & -technik
Beratung
Modelle & Konzepte
Kampagnen & Projekte

Nach Projekten filtern:

Mercedes-Benz Arena: Energie kommt vom Dach

Auf dem Dach der Mercedes-Benz Arena (vormals o2 Arena) versorgt seit September ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) die…

Mensa- und Hortgebäude der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte

An das denkmalgeschütze Schulgebäude aus den 50-iger Jahren hat das Architekturbüro Susanne Scharabi einen Anbau in Massivholzbauweise für die Nutzung…

Gieß den Kiez

Die Bäume in Berlin haben in den vergangenen Jahren stark unter den heißen und trockenen Sommern gelitten. Um dieser Entwicklung zu begegnen, wurde…

Verwaltungsgebäude Tierpark Berlin

Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde beauftragte 2017 ZRS Architekten Ingenieure mit der energetischen Sanierung des Verwaltungsgebäudes, einem…

Luft-Wärmepumpe in Funktion

Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte in Berlin Steglitz aus dem Jahr 1936. 40er Mauerwerk und zweifachverglaste Kunststofffenster waren beim Kauf…

Eisspeicher für das Gemeindezentrum Britz

Kirchen sind nicht bloß Gebäude, in denen Gottesdienste stattfinden – sie sind gemeinschaftliche Organismen, die in viele Einheiten zerfallen und…

Neubau eines Ärztehauses

Die AMO-Planungsgruppe beschäftigt sich seit 1983 mit der Thematik Regenerative Energien sowie mit der Ausarbeitung und Umsetzung von…

Produktions- und Verwaltungsgebäude mit Passivhauscharakter

Im Oktober 2013 konnten die Firmen LTB Holding, Lasertechnik Berlin GmbH und Lufttechnik Schmeißer GmbH ihr neu errichtetes Produktions- und…

Enpal

Nein zu fossiler Energie und steigenden Strompreisen! Als Berliner GreenTech-Unternehmen sagen wir der Klimakrise den Kampf an – mit sauberen,…

Wärme aus Abwasser beheizt die Sporthalle des Leibniz-Gymnasiums

Wärme aus Abwasser ist eine regenerative Energiequelle – und eine anerkannte Maßnahme nach EEWärmeGesetz.

Klimaschutz fängt in der Kita an

Woher kommen die Zutaten für das Frühstück? Wieviel Strom verbrauchen wir und woher kommt dieser eigentlich? Dies sind Fragen aus dem Kita-Alltag, die…

Märkisches Viertel: 15.000 Wohnungen saniert

Das Märkische Viertel – gebaut 1960 für rund 40.000 Menschen – wurde innerhalb von acht Jahren energetisch saniert und ist mit Bauabschluss 2016 nun…

Das Energiekonzept des Deutschen Bundestags
Energetische Sanierung von Wohngebäuden im Brunsbütteler Damm

Die im Jahr 1965 erbauten Wohngebäude im Brunsbütteler Damm werden von 2012-2017 umfassend saniert. Rund 17 Millionen Euro verwendet die…

Newtonprojekt

Das Newtonprojekt ist ein Baugruppenprojekt und wurde von den Architektenbüros Deimel Oelschläger Architekten, dmsw und zoomarchitekten entwickelt.…

Victoriahaus- und Nahwärmenetzsanierung im Botanischen Garten

Acht Jahre nach der Stilllegung des Victoriahauses im Botanischen Garten starteten die Bauarbeiten zur Sanierung des Victoriahauses im Mai 2013 –…

Innovativer Neubau im Fürstenberg-Kiez

Im Fürstenberg-Kiez in Berlin-Karlshorst errichtete die EVM Berlin eG ein nachhaltiges Wohngebäude, das für seinen innovativen Ansatz prämiert wurde.…

Energieversorgung im Haus der Statistik

Die Berliner Stadtwerke versorgen künftig mit einem innovativen kalten Nahwärmenetz das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz nachhaltig mit…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?