Baugruppe Schmollerplatz: Anders wohnen

Gemeinsames Wohnen mit individuellen Lebensentwürfen

Die Baugruppe hat sich 2009 gegründet. Ziel war es, individuellen, insgesamt nachhaltigen Wohnraum für unterschiedliche Personenkreise mit verschiedenen Lebensentwürfen zu realisieren. Um eine heterogene Bewohnerschaft zu ermöglichen, wurde das kostengünstige Bauen unter Berücksichtigung eines hohen energetischen Standard als wesentliches Bauziel festgelegt. Optionen für spätere ernergetische Optimierungen sollten baulich und technisch offen gehalten werden.


Im Ergebnis konnte ein Haus gebaut werden, das bei Kosten von ca. 1.950,00 €/m² (Vollkosten incl. Grundstück etc.) den KfW-Standard 70 unterschreitet sowie eine Nachrüstung von Photovoltaik und Solarthermie ermöglicht.

Primärheizungsenergie ist Fernwärme, der Einabu anderer Heizformen (z.B. BHKW) ist aufgrund der baulichen Vorkehrungen zu einen späteren Zeitpunkt möglich.

Die Architektur unterstützt mit großzüger 3-fach-Verglassung der Südffassade und einer hochgedämmten, eher geschlossenen Nordfassade das energetische Konzept.

Eine Heizkostenabrechnung über eine gesamte Heizperiode liegt noch nicht vor (Bezug Sommer 2011), die vorliegenden Verbrauchwerte bestätigen jedoch bisher den geplanten Standard.

Das Projekt zeigt, dass auch mit geringen Baukosten die Realisierung eines hohen energetischen Standards möglich ist (Projektkonzeption Claudia Ostwald und Ralf Großbongardt, Planung: dkst Architekten).

Informationen und Hinweise

In Kooperation mit Claudia Ostwald (www.konzeptrealitaet.de).

Anschrift

Schmollerplatz 1
12435 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
PM Großbongardt

Ansprechpartner*in

Ralf Großbongardt
030 - 536 033 93
office@grossbongardt.org

Themenverwandte Projekte

Öko-Quartier KOKONI One

Im nördlichen Berlin-Pankow realisiert der Öko-Energiepionier NATURSTROM die brennstoff- und emissionsfreie Energieversorgung eines 2,3 Hektar großen…

Ökologisches Quartier Frankfurter Allee Nord

Bei der energetischen Sanierung vieler Quartiere ist das größte Hemmnis oft die heterogene Eigentümerstruktur: viele Besitzer, viele verschiedene…

Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand

Navigation

Benutzeranmeldung

Anmelden

Passwort vergessen?