0

Mehr Sonnenstrom am Campus Wilhelminenhof

HTW Berlin verdoppelt ihre Solarkapazität

Gemeinsam mit den Berliner Stadtwerken verdoppelt die HTW Berlin Ihre Solarkapazität am Campus Wilhelminenhof mit PV-Anlagen auf zwei weiteren Dächern.


Bereits 2020 hatten die Berliner Stadtwerke dort zwei Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 280 kWp installiert. Aktuell kommen auf zwei weiteren Dächern 304 kWp hinzu. Bei den neuen Anlagen sollen 83 Prozent des prognostizierten Jahresertrags von rund 263.000 kWh vor Ort genutzt werden, was den Strombedarf der Gebäude zu 29 % deckt und jährlich knapp 142 Tonnen CO2 spart.

Klimaschutz ist schon seit geraumer Zeit ein zentrales Thema an der Hochschule und spiegelt nicht nur in den Studienmöglichkeiten wider. So trägt die HTW seit 2018 das EMAS-Umweltsiegel.

Die Anlagen selbst wurden von den Berliner Stadtwerken installiert und werden in einem Pachtmodell betrieben und gewartet. Die Win-Win-Situation für Hochschule, Stadtwerke und auch die Umwelt: Durch den eingesparten Netzstrom kosten die PV-Anlagen für die Nutzer der Liegenschaften kein zusätzliches Geld. Zudem sind die Anlagen so bemessen, dass die maximale Menge des erzeugten Stroms auch in dem Gebäude verbraucht wird.

Anschrift

HTW Berlin
Wilhelminenhofstraße 75 A
12459 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
Berliner Stadtwerke GmbH
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Ansprechpartner*innen

Berliner Stadtwerke
Stephan Natz
stephan.natz@bwb.de

Themenverwandte Projekte

GASAG Solution Plus heizt die Apostel-Paulus-Kirche klimaneutral

Die Klimaziele sind nur zu erreichen, wenn alle an einem Strang ziehen. Neubauten heizen und kühlen oftmals bereits klimaneutral, doch was ist mit…

Großes Tropenhaus im Botanischen Garten

Zerstört durch Sprengbomben im Herbst 1943 wurde das Tropenhaus in den 1960iger Jahren wieder aufgebaut und aufgrund der energetischen Ineffizienz in…

Heinrich Böll Stiftung – das innovative Bürogebäude

Das neue Stiftungshaus der Heinrich-Böll-Stiftung ist im Jahr 2008 in einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (Public-Private-Partnership, PPP)…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?