0

Grüner Wasserstoff aus Schmutzwasser im Klärwerk Waßmannsdorf

Abwasser als Energiequelle

Weltweit erste Power2Gas-Anlage zur Reinigung von Abwasser und Erzeugung von grünem Wasserstoff


Mit der auf dem Gelände des Klärwerks Waßmannsdorf aufgestellten CombiFuel-Demonstrationsanlage wird das Berliner Unternehmen Graforce das Zentratwasser aus dem Faulschlamm zur Kraft- und Brennstoffgewinnung und die darin enthaltenen chemischen Bestandteile nutzen.

Das verwendete Verfahren, die sogenannte Plasmalyse, ermöglicht kostengünstig und CO2-frei Wasserstoff zu erzeugen und gleichzeitig rund 3.000 l/h des Zentratwassers zu reinigen. Die im Zentratwasser enthaltenen Schadstoffe wie z.B. Ammonium müssen bislang in einem aufwendigen und sensiblen Reinigungsprozess abgebaut werden.

Bei der Plasmalyse-Technologie werden die im Schlammwasser enthaltenen Stick- und Kohlenstoffverbindungen mittels eines hochfrequenten Plasmas in ihre Ausgangsstoffe gespalten. Anschließend verbinden sich die Elemente im Plasmafeld wieder neu und es entstehen vor allem Wasserstoff, Stickstoff und Bio-Methan, die in Membranen getrennt werden und in Gasbehältern zwischengespeichert werden.

Der Wasserstoff kann für unterschiedliche Einsatzgebiete wie z.B. für Brennstoffzellen- oder als HCNG-Gemisch mit Methan in Erdgasfahrzeugen der Berliner Wasserbetriebe genutzt werden. Durch die Beimischung von bis zu 20 % Wasserstoff zum Biomethan können die verschiedenen Schadstoffemissionen (CO2, CO, HC, NOx, Rußpartikel) von Erdgasfahrzeugen um 20 bis 70 % reduziert werden. Der Stickstoff kann als klimaneutrales Gas einfach in die Atmosphäre abgelassen werden.

Anschrift

Straße am Klärwerk 4
12529 Berlin
Gelände - Klärwerk Waßmannsdorf

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
Berliner Wasserbetriebe

Ansprechpartner*innen

Berliner Wasserbetriebe
Katharina Thiele
030 8644 2650 030 8644 2650
katharina.thiele@bwb.de

Themenverwandte Projekte

Kältezentrale Potsdamer Platz

Für das neue Zentrum Berlins rund um Potsdamer Platz und Leipziger Platz betreibt die BEW Berliner Energie und Wärme das größte Fernkältenetz…

Lumenion Hochtemperatur-Stahlspeicher
Modernes BHKW in Industrie und Gewerbe

Im November 2012 nahm die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG) das erste eigene Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb. Das BHKW auf dem GSG-Hof…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?