0

Das Gas- und Dampfturbinen Heizkraftwerk Marzahn

Rückgrat der Wärmeversorgung im Osten

Das moderne Gas-und Dampfturbinen Heizkraftwerk Marzahn (GUD-Anlage) sorgt seit Sommer 2020 für die klimaschonende Wärme- und Stromversorgung von 150.000 Haushalten. Mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent ist die Anlage einer der modernsten und effizientesten in Europa.


Wichtiger Baustein für die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 ist das 2020 in Betrieb genommene Heizkraftwerk Marzahn. Das moderne Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk Marzahn sorgt seit dem Sommer 2020 für die klimaschonende Wärme- und Stromversorgung von 150.000 Haushalten. Außerdem befinden sich am Standort flexible Heißwassererzeuger. Diese beiden Erzeugungsanlagen bilden gemeinsam mit dem HKW Klingenberg das Rückgrat der Wärmeversorgung im Osten. Mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent ist die Anlage einer der modernsten und effizientesten in Europa.

Die Berliner Wärmewende im Blick

Mit dem Start der hochmodernen Erzeugungsanlage im Berliner Osten hat die BEW Berliner Energie und Wärme in Berlin nun ihren CO2-Fußabdruck von gut 13 Millionen Tonnen jährlich auf unter 6 Millionen Tonnen reduziert. Die GuD-Anlage in Marzahn ist damit ein Baustein des aktuellen Umbaus der Energielandschaft. Denn die ambitionierten Ziele des Kohleausstiegs bis 2030 sind einerseits durch den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien und andererseits durch die Sektorenkopplung – in diesem Fall die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom – zu erreichen.

Flexibilität hoch im Kurs

Aufgrund ihrer flexiblen Fahrweise ist die Anlage in der Lage, schnell zwischen Voll- und Teillast zu wechseln. So kann sie einerseits Schwankungen ausgleichen, zu denen es bei der Einspeisung erneuerbarer Energien ins Stromnetz immer wieder kommt und andererseits die Bedürfnisse der Fernwärmenutzer zuverlässig absichern.

Kraftwerkstechnik made in Germany

Die Komponenten für das durch Siemens Energy in dreijähriger Bauzeit errichtete GuD-Heizkraftwerks Marzahn stammen überwiegend aus Deutschland. Siemens lieferte die Gasturbine aus Berlin-Moabit und Schaltkomponenten aus der Berliner Siemensstadt. Die Dampfturbine kommt aus Görlitz, die Generatoren aus Erfurt, die Transformatoren aus Dresden und die Niederspannungsschaltanlage aus Leipzig. Die Mittelspannungs-Schaltanlage wurde im türkischen Gebze hergestellt.

 

Anschrift

GUD Marzahn
Allee der Kosmonauten 26b
12681 Berlin

Marzahn-Hellersdorf

Präsentiert von
BEW Berliner Energie und Wärme AG

Ansprechpartner*innen

BEW Berliner Energie und Wärme GmbH

kontakt-waerme@bew.berlin

Themenverwandte Projekte

50Hertz Netzquartier

Als erstes Gebäude überhaupt wurde das neue 50Hertz-Netzquartier mit dem DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in der Diamant-Stufe als besonders…

Abwasserwärmepumpe für Sporthalle und Familienzentrum

Wärme aus Abwasser ist eine regenerative Energiequelle - und eine anerkannte Maßnahme nach EEWärmeGesetz.

Algen für die Biogasgewinnung

Autarke Energieversorgung basierend auf Sonnenenergie ist möglich. Bisher kann Elektrizität für einen längeren Zeitraum aber nur schwer gespeichert…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?