0

Das Heizkraftwerk Buch

Mit erneuerbaren Energien nachhaltig Stadtwärme erzeugen

Für die Wärmewende braucht es mehr erneuerbare Energien. Dabei stellt die Power-to-Heat-Technologie einen Baustein für die Dekarbonisierung der Berliner Stadtwärme dar, damit die Hauptstadt das selbstgesteckte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreichen kann. Einer von zwei Standorten der Vattenfall Wärme Berlin AG, an dem diese Technologie sowie weitere nachhaltige Verfahren zur Wärmeerzeugung bereits zum Einsatz kommen, ist das Heizkraftwerk in Berlin-Buch.


Das Vattenfall Heizkraftwerk Buch (HKW Buch) an der Schwanebecker Chaussee gehört mit seiner großdimensionierten Power-to-Heat-Anlage zu den Vorreitern einer nachhaltigen Wärmeerzeugung. Über 10.000 Wohnungen sowie 500 Einzelanlagen für Gewerbekunden, Schulen und öffentliche Einrichtungen, darunter das Helios Klinikum, werden durch das HKW Buch mit klimaschonender Wärme versorgt. Herzstück des HKW ist die Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD). Sie arbeitet mit einer der effizientesten Technologien für konventionelle Kraftwerke. Dabei werden Strom und Wärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung in einem kombinierten Prozess erzeugt. Ergänzt wird die GuD-Anlage durch eine Reihe von innovativen Erzeugungs- und Speichermöglichkeiten, darunter die Power-to-Heat-Anlage.

Die Power-to-Heat-Anlage funktioniert vom Prinzip her wie ein riesiger Tauchsieder. Dafür kann Strom aus erneuerbaren Energien, der keinen Abnehmer findet, beispielsweise an sehr sonnigen Tagen, zur Erhitzung von Wasser genutzt werden. Die Leistung der Anlage entspricht mit ihren fünf Megawatt in etwa jener von 2.500 handelsüblichen Wasserkochern. Das Wasser wird in der Anlage auf bis zu 95 °C erhitzt und in zwei Wärmespeichern, umgebaute Öltanks mit einer Kapazität von rund 25.000 Badewannen, gespeichert. Das Heizwasser aus den Wärmespeichern wird bei Bedarf ins Stadtwärmenetz gespeist.

Zudem besteht bereits seit über zwei Jahrzehnten eine Kooperation mit der stillgelegten Deponie Schwanebeck. Das dort anfallende Deponiegas wird in einem Blockheizkraftwerk verstromt. Die Abwärme, die bei der Verstromung anfällt, gelangt über eine drei Kilometer lange Stadtwärmeleitung zum Heizkraftwerk Buch und deckt über 10 Prozent des Wärmebedarfs des Heiznetzes. So viel Abwärme wie möglich zu nutzen, ist eines der Ziele der Kraftwerker in Buch. Dafür wurde 2021 eine neue Wärmepumpe in Betrieb genommen, um auch die Abwärme, welche im Schmieröl der Turbinenlager, in den Generatoren und im Gasverdichter anfällt nutzen zu können. Die neue Wärmepumpe kann auch das niedrige Temperaturniveau von 40 °C nutzbar machen, mittels elektrischer Energie die Temperatur im Kältemittelkreis auf über 65 °C anheben und die Abwärme auf den Rücklauf des Heiznetzes übertragen. Damit können in Buch über das Stadtwärmenetz etwa 500 Wohnungen mit energieeffizienter Wärme beheizt werden. Die jährliche CO2-Einsparung durch die Wärmepumpe in Verbindung mit der Power-to-Heat-Anlage beträgt rund 620 Tonnen.

Anschrift

Schwanebecker Chaussee 11-15
13125 Berlin

Pankow

Präsentiert von
Vattenfall Wärme Berlin AG

Ansprechpartner*innen


kontakt-waerme@vattenfall.de

Themenverwandte Projekte

Das Gas- und Dampfturbinen Heizkraftwerk Marzahn

Das moderne Gas-und Dampfturbinen Heizkraftwerk Marzahn (GUD-Anlage) sorgt seit Sommer 2020 für die klimaschonende Wärme- und Stromversorgung von…

Das Heizkraftwerk Buch

Für die Wärmewende braucht es mehr erneuerbare Energien. Dabei stellt die Power-to-Heat-Technologie einen Baustein für die Dekarbonisierung der…

Das neue Ludwig-Hoffmann-Quartier

Im Nord-Westen des Berliner Ortsteils Buch entsteht auf dem Areal eines historischen Krankenhausgeländes das Ludwig-Hoffmann-Quartier. Auf 28 Hektar…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?