Urbaner Holzbau
3 x Grün
Vier Architekten haben für eine Baugruppe den Prototypen eines vorgefertigten, mehrgeschossigen Holzbausystems realisiert. Er ist das Ergebnis der Forschungsarbeit "fertighauscity5+".
Aus dem Forschungsprojekt der TU Braunschweig ist das "Institut für urbanen Holzbau" (IfuH) hervorgegangen. Das Team entwickelte das Konzept für einen bis zu 5-geschossigen städtischen Bautypen, der individuelle Gestaltungsspielräume ermöglicht und sich zugleich an städtische Gegebenheiten nanpasst.
Gemäß "individueller Vorfertigung mit Nutzerbeteiligung" werden die hochflexiblen Produktionsverfahren im Holzbau genutzt. Der nachwachsende Rohstoff Holz wird dabei sowohl bei der Konstruktion (vorgefertigte Holzmassivdecken) als auch zur Beheizung (Pellets) eingesetzt.
Mit hochwärmegedämmten Holzrahmenbauelementen erreicht die Gebäudehülle einen U-Wert von 0,16 W/qmK. Ausführende Firma war eine Berliner Zimmerei. Insgesamt erreicht das Gebäude den Energieeffizienzhaus-70-Standard.
"3xGrün" steht dabei für 3-fachen Außenbezug zum Grün: Garten, Balkon und gemeinsam genutzte Dachterasse.
- 3Grün ist Preisträger 2013 beim Bundeswettbewerb HolzbauPlus / Kategorie Wohnungsneubau.
- 3xGrün wurde am 8.11.2012 beim BDA-Preis mit einer lobenden Erwähnung prämiert.
Görschstraße 48
13187 Berlin
Pankow
Themenverwandte Projekte