0

ufaFabrik Berlin

Internationales Zentrum für Ökologie, Kultur und Gemeinschaft

Die ufaFabrik ist ein internationales Zentrum für Ökologie, Kultur und Gemeinschaft. Sie ist beheimatet auf dem ehemaligen Gelände des Kopierwerkes der UFA Filmgesellschaft in Tempelhof. Die UN-Habitat lobte die ufaFabrik als ein Best Practice-Beispiel für nachhaltige Entwicklung aus. Immer wieder faszinierend ist der Gesamtanspruch der Gemeinschaft an Umweltschutz und Energieeffizienz, die sich als Leitmotivation durch die meisten der auf dem Gelände angesiedelten Projekte zieht.


Lebensqualität in der Großstadt

Jahrzehntelang wurden auf dem Gelände der UFA-Film Kopierwerke in Tempelhof Träume auf Zelluloid gebannt. Kurz vor dem geplanten Abriss der Gebäude begann 1979 "das zweite Leben der ufa", ein europaweit einzigartiges Lebens- und Arbeitsprojekt, das "Internationale Zentrum ufaFabrik Berlin".

Allen Aktivitäten der ca. 35 BewohnerInnen und über 220 MitarbeiterInnen liegt die Vorstellung zugrunde, verschiedene gesellschaftliche Bereiche wie Wohnen, Arbeit, Kultur, Kreativität und soziales Leben sinnvoll miteinander zu verbinden. Viele kreative Ideen sind seit 1979 umgesetzt worden, sei es auf dem Gebiet der Ökologie, bei der Erprobung neuer Veranstaltungskonzepte oder im Familien- und Nachbarschaftsleben.

Technologien und Konzepte

Bereits in den 90er Jahren wurden hier Pilotprojekte zur solaren Energiegewinnung (damals größte Solaranlage Berlins) und zur Strom und Wärmeerzeugung mit einem BHKW (Kraft Wärmekopplung) aufgebaut. Die Toilettenanlagen werden mit Regenwasser gespült, Gründächer und Fassadenbegrünungen halten das Mikroklima in einem vorzeigbaren Zustand – saubere, staubarme Luft, angenehm kühl im Sommer und die Räume werden ganzjährig wohl temperiert.

Zentrale Kälteanlagen versorgen energiesparend die Kühlstellen der Bäckerei, der Konditoreisowie des Cafe Ole. Bei allen Prozessen wird die Abwärme zur Wassererwärmung wiederverwendet. Eine Spannungsüberwachung sorgt für ein konstantes Stromnetz und spart nebenbei noch Geld ein. Induktionsleuchten und LED sorgen hier – statt herkömmlicher Neonröhren oder Energiesparlampen – für eine ökologische und kostengünstige Beleuchtung.

Die Einsparungspotentiale der oben erwähnten Technologien: Solarenergie und BHKW durch dezentrale Energiegewinnung, Spannungsstabilisierung durch Einsparung von Verlustleistungen; Regenwassermanagement durch Einsparung von Trinkwasser, liegen in der Größenordnung von 50.000 Euro pro Jahr.

Vorbildfunktion

Viele der hier erprobten Anlagen sind seither auch in anderen Berliner Zentren wie Arena, Postbahnhof, Kraftwerk Mitte, Jugendherbergen, Hotels usw. eingebaut worden und helfen hier die Betriebskosten zu verringern. Die in der ufafabrik vorhandenen Erfahrungen können auf Anfrage auch gerne von Partnern der Plattform „Berlin spart Energie“ genutzt werden.

Die ufafabrik ist ein Zentrum für gelebte Nachhaltigkeit. Die Beteiligten verstehen darunter die Ausgewogenheit der vier Säulen: Ökologie, Ökonomie, Kultur und Gemeinschaft. Auf diesen Säulen fußt die Nachhaltigkeit. Vernachlässigt man eines der Themen, wird eine nachhaltige Zukunft ungewiss.

Die ufafabrik hat sich aus einer alten Industriebrache zu einem international anerkannten Innovationszentrum entwickelt. Für die Zukunft wünscht sich das gesamte Team weiterhin kooperative Partner, inspirierende Gespräche und kreative Ideen für ein nachhaltiges Miteinander.

Anschrift

ufaFabrik Berlin
Viktoriastrasse 10
12105 Berlin
Viktoriastraße 10 - 18

Tempelhof-Schöneberg

Präsentiert von
Internationales Kultur Centrum ufaFabrik e.V.

Ansprechpartner*innen

ufafabrik Berlin
Werner Wiartalla
030 / 755 03 123 030 / 755 03 123
wiartalla@ufafabrik.de

Themenverwandte Projekte

Plattenbau – Recycling

Das Projekt ist u.a. aus wiederverwendeten Plattenbauteilen (WBS 70) errichtet worden. Es ist ein Musterhaus, welches bereits seit 2009 besteht und…

Smart WG

Was unterscheidet eine Smarte WG von einer herkömmlichen WG? Auf den ersten Blick nichts. Die Wohnung in einem Altbau in Berlin-Kreuzberg sieht aus,…

Strom aus erneuerbaren Energien für intelligente Netze

Auf dem Gelände des alten Gasometers in Berlin-Schöneberg wurde das in dieser Form erste intelligente Stromnetz (Micro Smart Grid) Berlins in 2012 in…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?