Stadtquartier Friesenstraße
Energieeffizienz in Berlin Kreuzberg-Tempelhof
Das neue Stadtquartier mit ca. 240 Wohnungen ist mit Blick auf zwei Schwerpunkte konzipiert und errichtet worden: Nachhaltigkeit in Bezug auf die ökologischen Ziele und soziale Gemeinschaft in den einzelnen Häusern und übergreifend für das neue Quartier.
Der Städtebau orientiert sich am benachbarten Bergmannkiez mit der Mischung aus Wohnen und Arbeiten (Handwerk und Büronutzung). Die angrenzende Columbiahalle wurde von Beginn der Planung an in das Konzept mit einbezogen – eine Lärmschutzwand garantiert sowohl die weitere Nutzung der Veranstaltungshalle als auch das Ruhebedürfnis der neuen Bewohner. Für den gegenüberliegenden vorhandenen Straßenzug Schwiebusser Straße wurden Besonnungsstudien erstellt und daraus für die Neubebauung eine Vorgartenzone von 5.50 m abgeleitet.
Die Bauherren sind 9 Baugruppen unterschiedlicher Größe von 12 bis 50 Wohneinheiten, 1 Genossenschaft, 2 Bauträgerhäuser, 1 produzierendes Gewerbe mit 1500 qm, kleinteilige Büronutzungen mit insg.1500 qm und eine Tiefgarage mit 79 Plätzen. Die meisten Bewohner kommen aus dem nahen Umfeld und sind von den Projektentwicklern durch diese Netzwerke auf das Projekt aufmerksam geworden.
Wichtig war den Projektentwicklern die Gemeinschaftsidee mit der Realisierung eines gemeinsamen Parkes anstelle einzelner abgezäunter Gärten. Rechtliche Schwierigkeiten sind durch Nachbarrechtliche Verträge und Grundstücksabtretung der einzelnen Baugruppen gelöst worden. Auch die Finanzierung durch alle Anlieger und die weitere Verwaltung wurde im Vorfeld rechtlich abgesichert.
Die ökologischen Ziele es Gesamtprojekts wurden mit einem Passivhaus, zwei KFW-55- und neun KFW-70-Häusern umgesetzt sowie durch Konzepte mit hauseigenen BHKW und Geothermieanlagen erreicht.
Einige Bauprojekte im Stadtquartier Friesenstraße finden Sie auch hier auf "Berlin spart Energie" in der Projektdatenbank
Friesenstr.15
10965 Berlin
Schwiebusser Str 36 -46 und Friesenstr.15 - 15F,
Friedrichshain-Kreuzberg
Themenverwandte Projekte