
Energieautarkes Wohnen
Besichtigung des energieautarken Solar-Wohnschiffes
Das Wohnschiff Helene ist eine schwimmende Wohnung mit einer Wohnfläche von 120m² und wird ganzjährig von einer vierköpfigen Familie bewohnt. Das Schiff verfügt über ein entsprechendes Schiffsattest und eine autarke Energieversorgung. Somit ist ein Wechsel des Standortes jederzeit möglich – auch zu Uferbereichen, die nicht über Strom- und Medienanschlüsse verfügen.
Die benötigte Energie wird überwiegend mittels einer Solaranlage (1,8 kW) sowie einem Windgenerator (1 kW) erzeugt. Alle Energieverbraucher an Bord wurden in Bezug auf ihren Energiebedarf optimiert. So besteht die Innenraumbeleuchtung ausschließlich aus LED und Energiesparleuchtmitteln. Kühlschränke und Pumpen wurden entsprechend ihrer Laufzeiten optimiert.
Ebenso wurde der Energiebedarf von in der Regel großen Verbrauchern wie Waschmaschine, Wäschetrockner und Spülmaschine durch Warmwassereinspeisung und einer entsprechenden Zeitsteuerung verbessert.
Beim Umbau des Schiffes zu Wohnzwecken wurde auf eine bestmögliche Wärmedämmung sowie optimale Lichtverhältnisse Wert gelegt. In der lichtarmen Jahreszeit von Anfang November bis Ende Februar wird der Energie- und Heizbedarf zusätzlich über ein eigens entwickeltes Blockheizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 2kW sowie einer thermischen Leistung von ca. 6 kW gedeckt.
Das energieautarke Wohnschiff bietet neben einem angenehmen Wohnambiente den zeitgemäßen Komfort eines vollwertigen Eigenheimes. Viele der oft einfachen, energietechnische Lösungen lassen sich problemlos auf Häuser und Wohnungen übertragen. Der Privateigentümer begleitet Interessenten gerne auf ihrem eigenen Weg in die energetische Unabhängigkeit und steht für Anfragen zur Verfügung.
Dora-Benjamin-Park 1
10245 Berlin
am Südufer der Halbinsel Stralau
Friedrichshain-Kreuzberg
Ansprechpartner*innen
Felix Eisenhardt
Themenverwandte Projekte