Lieferverkehr mit Lastenrädern
Modellprojekt einer emissionsfreien Logistik für Berlin
Von Juni 2018 bis Juni 2020 wurde in Berlin Prenzlauer Berg die Nutzung von Mikro-Depots für die Zustellung von Sendungen mit Lastenrädern auf der letzten Meile des Sendewegs durch die fünf größten Paketdienstleister Deutschlands erprobt.
Im Rahmen des Projektes „Kooperative Nutzung von Mikro-Depots durch die Kurier-, Express-, Paket-Branche für den nachhaltigen Einsatz von Lastenrädern in Berlin“, kurz „KoMoDo“, testeten die fünf größten Paketdienstleister Deutschlands – DHL, DPD, GLS, Hermes und UPS – die gemeinsame Nutzung einer Logistikfläche bestehend aus mehreren Mikro-Depots. Die finale Paketzustellung erfolgte mittels unternehmenseigener Lastenrädern der Paketdienstleister. Ziel des Projekts war es, nachhaltige Lösungen für den Gütertransport in urbanen Gebieten zu entwickeln und zu erproben. Der Fokus lag auf kooperativen und anbieteroffenen Lösungen, um die wenigen vorhandenen freien Flächen optimal zu nutzen und die urbane Logistik möglichst stadtverträglich in Berlin zu integrieren.
Auf einer Fläche in der Wendeschleife der Tram an der Eberswalder Straße lieferten die fünf Paketdienstleister täglich Sendungen an und lagerten diese in ihren Mikro-Depots zwischen. Jeder der Paketdienstleister nutzte einen separaten Container für die Zwischenlagerung und den Umschlag der Sendungen auf die unternehmenseigenen Cargo-Bikes, um zahlreiche Geschäfts- und Privatkunden im näheren Umkreis auf den letzten Kilometern emissionsfrei zu beliefern. Die Mikro-Depots wurden von der BEHALA aufgebaut und zunächst für die Projektdauer bis Ende Juni 2020 betrieben.
DHL, DPD, GLS, Hermes und UPS arbeiteten in dem Projekt zusammen mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA) als Betreiber der Mikro-Depots und dem Projektkoordinator LNC LogisticNetwork Consultants GmbH. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Die Eröffnung neuer Standorte von Mikro-Depots ist in der Planung.
Gleichrichterwerk 206
Eberswalder Straße 45
10437 Berlin
Pankow
Themenverwandte Projekte