Die Energie der Nachkriegsmoderne
Denkmalgerechte Erneuerung des Studentendorfes Schlachtensee
Die Entstehung des Studentendorfes reicht in die 1950er Jahre zurück, die weiteren Bauabschnitte bis in die 1970er Jahre, der zähe Kampf um den Erhalt des Studentendorfes dauert beinahe 10 Jahre.
Die bauzeitlichen Ausführungsmängel und die Folgen der unterlassenen Instandhaltung hatten zu Wärmebrücken und Schimmelbildung geführt und schließlich die bisherige energetische Sanierung des seit 1995 denkmalgeschützten Ensembles von 27 Einzelgebäuden ausgelöst.
Dabei entspricht das Erscheinungsbild nach der Erneuerung innen wie außen dem der Errichtungszeit, allerdings mit einigen geringen Eingriffen in den Grundriss, um heutigen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden.
Die sparsame Aufbringung von Wärmedämmung außen (40 mm) wie innen (100 mm ) und das Auswechseln der Fenster (3-fach- Verglasung, thermisch getrennt) sowie weitere Modernisierungs-Maßnahmen an der Haustechnik konnten insgesamt zu einer Reduzierung des Energieverbrauches um ca. 50 Prozent führen und die Mieten konkurrenzfähig halten, trotz nach wie vor verhältnismäßig kleiner Räume.
Wasgenstraße 75
14129 Berlin
Rathaus, Dorfplatz
Steglitz-Zehlendorf
Ansprechpartner*in
Melanie Buschmann
Melanie.Buschmann@studentendorf-berlin.com
Themenverwandte Projekte