Energetische Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 85

Holzpellet- und Solarthermieanlage im Mehrfamilienhaus

Eine typischen Mehrfamilienhauses aus dem Berliner Wiederaufbauprogramm wird zum KfW-Effizienzhaus 85.


Die Besonderheit des Projektes besteht darin, ein Nachkriegsgebäude mit seinen typischen energetischen Schwächen zu einem aktuellen und innovativen Gebäude zu sanieren. Das Erreichen des KfW-Effizienzhaus-Standards 85 ist mit marktüblichen Produkten wirtschaftlich realisierbar. Saniert werden das Dach, die Fassade, die Kellerdecke sowie die Heizungsanlage.

Bei der Anlagentechnik wird vom bisherigen Heizmedium Öl auf den Einsatz von erneuerbaren Energien umgestellt. Ein Holzpelletkessel wird durch eine solarthermische Analge mit 21m² Kollektorfläche auf dem Dach für Trinkwarmwasser und Raumwärme unterstützt.

Durch den gehobenen Energiestandard ist mit einer Brennstoffeinsparung von ca. 68 Prozent im Vergleich zum Bestand zu rechnen. Der Heizwärmebedarf sinkt von 272,2 kWh/(m²a) auf ca. 80,2 kWh/(m²a).

Anschrift

Breitstraße 29
12167 Berlin

Steglitz-Zehlendorf

Präsentiert von
Hell Architekten

Ansprechpartner*innen

Nina Hell
030 / 824 10 83 030 / 824 10 83
info@hell-architekten.de

Themenverwandte Projekte

Stadtquartier Friesenstraße

Das neue Stadtquartier mit ca. 240 Wohnungen ist mit Blick auf zwei Schwerpunkte konzipiert und errichtet worden: Nachhaltigkeit in Bezug auf die…

Stecker-Solar-Symposium

Stecker-Solar-Geräte bieten Mieter:innen die Möglichkeit sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Das Stecker-Solar-Symposium gibt Einblicke in…

Strom und Wärme hausgemacht für den degewo

Strom und Wärme aus dem Mini-Kraftwerk im eigenen Haus? Ein hauseigener, günstiger Stromtarif? Was sich für die meisten noch nach ferner Zukunft…

Navigation

Veranstalter-Login

Anmelden

Passwort vergessen?