0

Projekthaus NE151

Plusenergiehaus im Bestand mit Elektromobilität

Ziel des Projektes war, das EFH mit ca. 350 kWh/m²a Verbrauch auf KfW50 - Standard zu bringen und in einer zweiten Phase den Energiebedarf vollständig regenerativ zu decken. Durch umfassende Gebäudedämmung, Anbau in Passivhauskonstruktion und solar unterstützte Sole-WP konnte der Endenergiebedarf auf 14,50 kWh/m²a reduziert werden. 


Die Wohnfläche wurde unter Erhalt der Architektur und der Kubatur von 99 auf 180 m² erweitert. Eine PV-Anlage mit 10,80 kWp deckt den Gesamtenergiebedarf zu 105%, der Überschuss versorgt diverse E-Mobile in der Testphase bzw. car-sharing (E-Mini, Active E, E-Flinkster).

 

Die Prognosewerte
 

Gesamtenergiebedarf:

9.700 kWh/a

Erzeugte Energie PV:

10.100 kWh/a

Wurden im ersten Betriebsjahr der PV-Anlage 2010/2011 bestätigt:

Gesamtenergiebedarf:

10.300 kWh/a

Erzeugte Energie PV:

10.900 kWh/a

  

 

Informationen und Hinweise

Dieses Projekt war Bewerberin beim Wettbewerb KlimaSchutzPartner 2012

Anschrift

Neuruppiner Straße 151
14165 Berlin

Steglitz-Zehlendorf

Präsentiert von
KolbRipke Architekten

Ansprechpartner*innen

Thomas Kolb

Themenverwandte Projekte

Glas-Hoffmann-Bauten – Zukunftsfähige Sanierung

Die zur Sonne ausgerichteten Glasfassaden der Wohngebäude Hans Hoffmanns aus den 50er Jahren am Rande der UNESCO-Welterbesiedlung Schillerpark stehen…

GreenCooling

Wohngebäude in Zeiten des Klimawandels ohne nennenswerte CO₂-Emission im Sommer komfortabel zu temperieren, ist Ziel des Projektes, bei dem das…

Hanfdämmung in der Gartenstadt Lichterfelde Süd

In der Gartenstadt Lichterfelde Süd, Schauplatz einer umfangreichen energetischen Sanierungsmaßnahme in 2016, setzt die Berliner…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?