0

Moderne Energietechnik für Recyclinghof

Erhöhung der Energieeffizienz mit dezentraler KWK

Wie in vielen Bestandsgebäuden in Berlin war auch am Recyclinghof Tempelhof-Schöneberg die bisherige Heizungsanlage in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Da in diesem Betrieb die Anlagentechnik sehr komplex ist, wurde das Projekt in die Hände des Büros Hennig aus Potsdam gelegt. Umgesetzt wurde das Projekt im Oktober 2012.


Die Beheizung des Gebäudes Monumentenstr. 14 der Berlin Recycling GmbH erfolgte bisher über zwei 115-kW Öl-Heizkessel. Im Rahmen der Sanierung der Heizzentrale wurden diese Kessel demontiert und durch einen Gas-Brennwertkessel und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 14,8 kW thermischer und 5,5 kW elektrischer Leistung ersetzt. Während der Bauphase musste die Wärmeversorgung des Gebäudes für Warmwasserbereitung und Lufterwärmung (Lüftung von Duschbereichen) durchgehend sichergestellt werden.

Im Rahmen der Sanierung wurde das bestehende Heizungsnetz optimiert, um eine Senkung der Rücklauftemperaturen zu erreichen. In diesem Zusammenhang wurde die hydraulische Anbindung der Warmwasseranlage heizungs- und trinkwasserseitig so verändert, dass diese mit der Heizleistung des BHKW betrieben werden kann und somit außerhalb der Heizperiode der Gaskessel nicht benötigt wird.

Als Resultat der durchgeführten Sanierung der Heizanlage steht der Berlin Recycling GmbH nun ein optimal ausgelastetes BHKW mit über 8.000 Betriebsstunden pro Jahr als Energiezentrale für Wärme und Strom zur Verfügung. Der Strom wird zu 95% im Objekt genutzt, was zu erheblichen Einsparungen geführt hat.

Bspart E Recyclinghof Berlin Recycling Aussen
Bspart E Recyclinghof Berlin Recycling Aussen
Bspart E Recyclinghof Berlin Recycling BHKW web
Bspart E Recyclinghof Berlin Recycling BHKW web
Anschrift

Recyclinghof Monumentenstraße
Monumentenstraße 14
10829 Berlin

Tempelhof-Schöneberg

Präsentiert von
Berlin Recycling GmbH

Ansprechpartner*innen


030-60 9720-0 030-60 9720-0
info@berlin-recycling.de

Themenverwandte Projekte

Strominsel für 600 Haushalte

Auf einer Fläche von fast 40.000 Quadratmetern wurde im August 2012 das größte Solarkraftwerk auf Berliner Dächern eingeweiht. Die Photovoltaikanlage…

Telegraph

Das ehemalige Telegraphenamt in der Köpenicker Straße wurde durch einen Neubau erweitert und erneuert. Dabei standen die Aspekte Nachhaltigkeit und…

Tour Total

Der TOUR TOTAL ist das erste fertiggestellte Gebäude eines ganz neuen Stadtquartiers, der Europacity am Hauptbahnhof. Das von dem Architekturbüro…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?