0

Solaranlage auf der Zentralbibliothek der TU Berlin

Eine Pilotanlage geplant, verhandelt und gebaut von Studierenden

Was macht eine gewöhnliche PV-Anlage auf einer Bibliothek so interessant?


Die Entstehungsgeschichte einer selbstorganisierten studentischen Gruppe und ihr Kraftakt gegenüber allen Hindernissen! Sei es Finanzierung, Uni-Bürokratien, Betriebsmodelle... und und und

Informationen und Hinweise

Oktober/November 2018: Erhalt des Eurosolar-Preises in der Kategorie “lokale/regionale Vereine”, Bürgerprojekt des Jahres beim Berliner-Bürgerenergie-Wettbewerb

Anschrift

Zentralbibliothek der TU Berlin
Marchstraße 3
10587 Berlin

Charlottenburg-Wilmersdorf

Präsentiert von
Solar Powers e.V.

Ansprechpartner*innen

Solar Powers e.V.

info@solarpowers.de

Themenverwandte Projekte

Lüftung und regenerative Wärmeerzeugung am OSZ Natur und Umwelt

Nachhaltigkeit im Sinne von Umwelt und Natur: An der Peter-Lenné-Schule erfolgte die Umstellung der vorhandenen Wärmeversorgungs- und Lüftungsanlagen…

Mehr Sonnenstrom am Campus Wilhelminenhof

Gemeinsam mit den Berliner Stadtwerken verdoppelt die HTW Berlin Ihre Solarkapazität am Campus Wilhelminenhof mit PV-Anlagen auf zwei weiteren…

Mensa- und Hortgebäude der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte

An das denkmalgeschütze Schulgebäude aus den 50-iger Jahren hat das Architekturbüro Susanne Scharabi einen Anbau in Massivholzbauweise für die Nutzung…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?