Ökologisches Regenwassermanagement im Britzer Garten

Im westlichen Bereich des Britzer Gartens wird das Regenwasser von Dächern und anderen befestigten Flächen gesammelt und nachhaltiger genutzt.


Durch das Regenwassermanagement des Britzer Gartens wird die Ressource Wasser besser genutzt und der See im Britzer Garten sowie die Berliner Kanalisation von umweltschädlichen Stoffen entlastet. Das anfallende Regenwasser wird von Dachflächen, Verkehrsflächen und Freiflächen, welches vormals ungereinigt in die Kanalisation geleitet wurde, in den See eingeleitet. Davor wird das Niederschlagswasser mechanisch und biologisch durch bepflanzte Bodenfilter gereinigt.

Unter Einsatz der bereits vorhandenen, natürlichen Potenziale des Parks zur dezentralen, biologischen Reinigung und Rezirkulation des Seewassers wird der Einsatz von Grundwasser für die Unterhaltung des Sees so verringert und die Überdüngung des Gewässers verhindert. Dies ist nachhaltig und hilft zudem dabei die Kosten für Niederschlags- und Grundwassergebühren zu sparen.

Informationen und Hinweise

Anschrift

Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1
12349 Berlin

Neukölln

Präsentiert von
Grün Berlin GmbH

Ansprechpartner*innen

Grün Berlin GmbH
Service
service@gruen-berlin.de

Themenverwandte Projekte

Klimapartnerschaft Berlin – Buenos Aires

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires finden Austausch und Entwicklung von Best Practice im Bereich des nachhaltigen und…

Klimaschutz fängt in der Kita an

Woher kommen die Zutaten für das Frühstück? Wieviel Strom verbrauchen wir und woher kommt dieser eigentlich? Dies sind Fragen aus dem Kita-Alltag, die…

Klimaschutzschule Carl-von-Ossietzky-Gymnasium

Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (CvO) gehört zum Pankower Energiesparpool von Johnson Controls (JCI). Neben der Investition in die Heizungsanlage,…

Navigation

Benutzeranmeldung

Anmelden

Passwort vergessen?