WWF Schülerakademie 2°Campus
Jugendliche erforschen den Klimawandel
Im Rahmen des WWF-Projektes „2°Campus“ lernten von 2012 bis 2021 jedes Jahr 20 hochmotivierte und engagierte Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren im Austausch mit Expert:innen und Gleichgesinnten die Herausforderungen der globalen Klimakrise besser zu verstehen und Informationen dazu in den gesellschaftlichen Diskurs einzuordnen.
Von 2012 bis 2021 konnten insgesamt 200 Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der Schülerakademie unter Anleitung von Expert:innen ihre eigenen Handlungspotentiale identifizieren und selbst ganz praktisch anhand eigener Forschungsfragen zu verschiedenen Aspekten der Klimakrise forschen. Dabei wurden sie von Wissenschaftler:innen der Partner-Universitäten begleitet, um Lösungen für die Reduktion von Treibhausgasen in den Sektoren Energie, Mobilität, Ernährung und Gebäude zu finden. Zudem konnten sie sich dabei mit Gleichgesinnten vernetzen und mit verschiedenen Expert:innen und Entscheidungsträger:innen Themen rund um den Klimawandel diskutieren. Ihre Forschungsergebnisse und persönlichen Erfahrungen haben die Teilnehmenden in Ergebnispräsentationen festgehalten und durch verschiedene Aktivitäten auch in ihr persönliches Umfeld weitergetragen. Ihre Teilnahme am 2°Campus war für viele Alumni Anstoß für ein langjähriges Engagement im Klimaschutz, das bis heute in verschiedenen Aktivitäten und Initiativen weiterwirkt und die Beteiligten nachhaltig miteinander verbindet.
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Mitte
Themenverwandte Projekte