Partizipation und solare Einspeisung in Fernwärmenetze

Beteiligung der Bauherren im Rahmen eines partizipativen Verfahrens führt zu hoher Systemakzeptanz und einer ökologisch wegweisenden Lösung.


Im Rahmen eines Partizipationsverfahrens wurden dezentrale Bauherrenkonzepte und -ideen mit der zentralen Lösung durch Fernwärme mit niedrigem Primärenergiefaktor zu Gundsten beider Systeme in Einklang gebracht.

Die Powerhouse in Adlershof speisen mehr als die Hälfte der auf den Dächern erzeugten solaren Wärme in das umgebende Fernwärmenetz ein und nutzen es so als saisonalen Speicher.

Anschrift

Newtonstraße 8
12489 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin

Ansprechpartner*in

Karl Meyer
030 6941352
karl.meyer@btb-berlin.de

Themenverwandte Projekte

VABECK® GmbH

Das Technologieunternehmen entwickelt eine neue Technologie zur Erzeugung von Wasserstoff mittels thermischer Spaltung von wasserstoffhaltigen Stoffen…

Vattenfall Heizkraftwerk Lichterfelde (Besucherzentrum)

Vattenfall hat 2009 mit dem Land Berlin eine Klimaschutzvereinbarung getroffen und sich verpflichtet, den CO2‐Ausstoß in der Hauptstadt bis 2020…

Vattenfall Heizkraftwerk Mitte

Das Heizkraftwerk Mitte ist eines der modernsten und energieeffizientesten Heizkraftwerke und liegt mitten im Herzen von Berlin.

Navigation

Veranstalter-Login

Anmelden

Passwort vergessen?