Wärme aus Abwasser

Wohnungen und ein Baumarkt werden via Abwasserdruckleitung klimatisiert

Ein Baumarkt und ein Wohnquartier nutzen u. a. Abwasser als Energiequelle, das aus der Abwasserdruckleitung der Berliner Wasserbetriebe entnommen und mit Hilfe von die Wärmepumpen auf ein höheres  Temperaturniveau gebracht wird.


Der Eigentümer der Hellweg Baumärkte, die R. Semer GmbH & Co.Immobilien 2 KG, hat 2014 einen Baumarkt an der Schöneberger Yorckstr. 35 - 42 eröffnet und plant für Ende 2018 auf der gegenüber liegenden Straßenseite die Fertigstellung eines Neubauquartiers mit 300 Mietwohnungen.

Baumarkt und Wohnquartier nutzen u. a. Abwasser als Energiequelle, das aus der Abwasserdruckleitung der Berliner Wasserbetriebe entnommen und mit Hilfe von die Wärmepumpen auf ein höheres Temperaturniveau gebracht wird.

Ein guter Austausch von Informationen zwischen dem Stadtrat des Bezirks Schöneberg-Tempelhof, einem innovativen Energieplaner (IEE Ingenieurbüro Energieeinsparung GmbH) und dem Bauherrn, der R. Semer GmbH, hat früh zu dem Entschluss geführt, auf die wirtschaftliche und nachhaltige Energienutzung des BerlinerAbwassers zu setzen. Geplant und gebaut wurde eine 160 Meter lange Bypass-Schleife an einer Abwasserdruckleitung der Berliner Wasserbetriebe in der Yorckstraße. Das Gesamtsystem besteht aus einem Doppelmantelrohr-Wärmetauscher mit einem Innendurchmesser von 90 Zentimetern und einem Außendurchmesser von einem Meter. Es hat eine Entzugsleistung von ca. 500 kW und eine Heizleistung von ca. 700 kW, wovon ca. 200 kW auf den Baumarkt entfallen und ca. 500 kW auf das Wohnquartier.

Anschrift

Yorckstraße 25-42
10965 Berlin

Friedrichshain-Kreuzberg

Präsentiert von
Berliner Wasserbetriebe

Ansprechpartner*innen

Berliner Wasserbetriebe
Hakan Kurc
hakankurc@bwb.de

Themenverwandte Projekte

Baugemeinschaft "zur Börse" am alten Schlachthof
Baugemeinschaft 7up

Die Wohnungseigentümergemeinschaft 7up hat im neu entstandenen Stadtquartier Friesenstrasse ihren Grundstücksanteil von ca. 940 m² mit einem modernen,…

Baugruppe Schmollerplatz: Anders wohnen

Die Baugruppe hat sich 2009 gegründet. Ziel war es, individuellen, insgesamt nachhaltigen Wohnraum für unterschiedliche Personenkreise mit…

Navigation

Benutzeranmeldung

Anmelden

Passwort vergessen?