
Die Malzfabrik auf dem Weg der Nachhaltigkeit
Die ehemalige Schultheiss-Mälzerei in Tempelhof: ein "grüner" Veranstaltungsort
Die Malzfabrik ist ein Industriedenkmal, das durch Kreativität und Kultur geprägt ist und sich durch eine nachhaltige Positionierung hervorhebt. Schritt für Schritt wird hier mit zahlreichen GREEN STEPS daran gearbeitet, das Areal umweltgerecht und nachhaltig zu gestalten. Das Ziel ist es, maßgebende ökologische, ökonomische und soziale Faktoren in Einklang zu bringen. Dabei versteht sich der Ort als pulsierende, grüne Insel in einem großstädtischen Gewerbegebiet, die zu unkonventionellem Denken einlädt. Die gründerzeitlichen Klinkerbauten versprühen an allen Ecken ihren besonderen Charme und bieten Raum für neue Impulse und kreativen Dialog.
Die Malzfabrik wird betreut durch eine Immobilienentwicklungsgesellschaft mit dem Fokus auf der grünen Revitalisierung von historischen Industriebauten. Das denkmalgeschützte Areal – früher Europas größte Malzproduktion – kann auf eine fast 100jährige Geschichte zurück blicken. Seit der Grundsteinlegung durch die Schultheiss Brauerei im Jahre 1914 ist viel geschehen: von Kriegsschäden über Modernisierungen, Zubauten in den 60-er Jahren bis hin zur Stilllegung 1996. 2005 erfolgte dann der Kauf durch den Schweizer Immobilienentwickler Frank Sippel. Bis heute ist das Team der Malzfabrik auf neun feste Mitarbeiter sowie viele freie Unterstützer angewachsen. Darunter fällt seit Anfang 2011 auch eine Nachhaltigkeitsbeauftragte, die sich mit
der Prüfung, Planung und Umsetzung nachhaltiger Projekte beschäftigt. Die Gebäude wurden zu Produktionsbetrieben, Bürolofts sowie Ateliers umgebaut und sind heute voll vermietet.
Mit 10 Gebäuden, fast 48.000 qm Grundstücksgröße und 15.500 qm Open-Air Fläche, mit geplantem Biotop, bietet das Areal sowohl mehrere sanierte Eventflächen, als auch in den unsanierten Fabrikhallen historische Kulissen für Film- und Fotoshoots. Der Bestand wird vom Eigentümer langfristig geschätzt.
So entstehen neuartige Konzepte mit den Überbegriffen wie „upcycling“, „low tec“ und „organic growth“. Neben der permanenten Vermietung bietet die Malzfabrik auch Raum für Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Produktpräsentationen, Kunstausstellungen, Konzerte, Konferenzen oder Workshops. So war die Malzfabrik z.B. Veranstaltungsort der Utopia Konferenz und Award-Verleihung (2010) sowie der Veganfachmesse (2011). In 2012 fand dort z.B. ein Workshop der Welthungerhilfe sowie die Verleihung des Berliner Naturschutzpreises statt.
Die Malzfabrik entlastet die Umwelt durch GREEN STEPS, Schritte auf dem Weg der Nachhaltigkeit, die aktiv mit Vorbildfunktion nach Außen kommuniziert werden. Dabei wird die Malzfabrik als nachhaltige Eventlocation etabliert, jeder Eventveranstalter wird durch den GREEN GUIDE, einen Leitfaden zu nachhaltigem Eventmanagement, langfristig inspiriert.
Einige der bereits erfolgten GREEN STEPS:
- Schrittweise energetische Kernsanierung der Gebäude: Volldämmung, Fenster, ,usw.
- LED-Beleuchtung
- Upcycling alter Fabrikgegenstände
- Kompostierung durch eigene Anlage & Renaturierung von Brachland
- Retentionsteiche zur Wiederverwendung von Regenwasser
- Dachbegrünung & Ansiedlung von Bienenvölkern
- Fokus auf nachhaltigen Büroalltag durch Auswahl der Materialien, gezielte Mieterauswahl sowie Informationskampagnen für Mieter und Partner
- Nachhaltiger Personalbezug (Nachhaltigkeitsbeauftragte, FÖJ-Teilnahme, Ausbildungsbetrieb mit "grünem" Fokus)
Die Malzfabrik ist ein authentischer Ort, eine Begegnungsstätte für alle, eine Petrischale für Innovation und ein Wahrzeichen für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Die Mission ist es, das Areal umweltgerecht & nachhaltig zu gestalten; das betrifft nicht nur den Büroalltag & die energetische Sanierung der Gebäude, sondern auch die Mieter & Partner, die aktiv durch die Eigentümer beraten werden.
Auszeichnungen
- Berliner Umweltpreis 2011 des BUND für die nachhaltige Immobilienentwicklungsstrategie
- Locationaward 2012 in der Kategorie "Nachhaltigkeit und Innovation"
Kooperationspartner: u.a. Utopia Konferenz, Stiftung Naturschutz, TU Berlin, GoodEvents, Naturstrom, World Vision (die Malzfabrik begleitet ein Patenkind), ECF | Efficient City Farming, The Green Path, Viva con Agua
Dieses Projekt war in 2013 Bewerberin beim Wettbewerb KlimaSchutzPartner Berlin
Malzfabrik
Bessemerstr. 2-24
12103 Berlin
Tempelhof-Schöneberg
Themenverwandte Projekte