Sanierung der Wasserschutzpolizei Wache West
Erstes KP II-Projekt der BIM fertig
Die Wasserschutzpolizei West in Berlin-Spandau wurde im Jahr 2009 mit 1,2 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II grundlegend saniert. Hauptaugenmerk lag auf der energetischen Ertüchtigung: Die CO2-Einsparung im modernisierten Gebäude beträgt 86 Prozent.
Nach nur fünf Monaten Bauzeit war das gesamte Gebäude energetisch auf dem neuesten Stand. Der Primärenergiebedarf liegt 25 Prozent unter dem Neubaustandard. Die Gebäudehülle wurde mit einem Wärmedämm-Verbundsystem ertüchtigt und erhielt neue Fenster.
Ein System aus heizungsunterstützender Solaranlage, Schichtenspeicher mit Gasbrennwerttechnik und einer geregelten Abluftanlage mit Abluftwärmepumpe sorgt für effizientes Heizen. Zusätzlich wurde das Gebäude insgesamt heller gestaltet und zur Verminderung der Aufheizung im Sommer mit Jalousien versehen. Das spart pro Jahr rund 90 Tonnen CO2. Die Investitionskosten für die energetische Ertüchtigung haben sich nach voraussichtlich zwölf Jahren amortisiert.
Mieter: Wasserschutzpolizei
Baujahr: 1972
Bruttogrundfläche: ca. 1.000 m2
Investitionssumme: 1,2 Millionen Euro
Fertigstellung: 30.10.2009
CO2-Einsparung: 90 Tonnen pro Jahr
Meldung der BIK zur Sanierung der Wasserschutzpolizei
Dieses Projekt war Bewerberin beim Wettbewerb KlimaSchutzPartner Berlin2010
Wasserschutzpolizei Wache West
Mertensstraße 140
13587 Berlin
Spandau
Themenverwandte Projekte