Feuerwehr tankt Sonnenstrom vom Dach
Stadtwerke rüsten Landesimmobilien mit Solaranlagen aus
Die Berliner Feuerwehr erntet auf dem Dach ihrer Leitwarte in Berlin-Siemensstadt Sonnenstrom –dank einer Kooperation der Berliner Stadtwerke mit der landeseigenen BIM, welche die städtischen Liegenschaften verwaltet. Insgesamt rund 87.000 Kilowattstunden Strom kommen hier vom Dach der Feuerwache Charlottenburg-Nord und ergänzen das Blockheizkraftwerk im Keller.
Genutzt wird die so gewonnene Energie zu annähernd 100 Prozent durch die Feuerwehr selbst. Einerseits wird er in das Netz der Feuerwache eingespeist und hier verbraucht, andererseits versorgen die Einsatzfahrzeuge ihre Batterien für die technischen Gerätschaften an Bord mit dem grünen Strom.
Die Anlage kommt auf eine installierte Leistung von 100 kWp bei 377 Modulen, die auf 850 m² Dachfläche verteilt sind. Dank der Eigenverbrauchsquote von prognostizierten 100 Prozent sollen so 50 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden. Der prognostizierte Ertrag der 2017 eröffneten Anlage von 87.000 Kilowattstunden entspricht dabei etwa dem Verbrauch von 50 Haushalten.
Technische Daten der Solarmodule
- polykristalline Technik mit sehr geringer linearer Degradation
- 12 Jahre Produkt- / 25 Jahre lineare Leistungsgarantie
- alle internationalen Zertifikate, gelistet im PV-Cycle-Programm
Die Unterkonstruktion der Anlage in Ost-West-Ausrichtung ist sehr ballastarm, hier drücken maximal 22 Kilogramm Gewicht auf einen Quadratmeter Dachfläche – das Dach selbst musste für die Installation der aufgesetzten Anlage nicht durchdrungen werden. Die geräuschlosen Wechselrichter basieren auf trafoloser Technik mit einem sehr hohen Wirkungsgrad von über 98 Prozent.
Kontext: Sonnenstrom für Berliner Liegenschaften
Die Solaranlage auf dem Feuerwehrdach ist eine von 28, die die Berliner Stadtwerke GmbH auf landeseigenen Immobilien errichten. Damit haben die Stadtwerke den überwiegenden Anteil eines 2016 europaweit ausgeschriebenen Portfolios gewonnen, das die BIM erfolgreich vergeben hat. Der Auftrag an die Berliner Stadtwerke GmbH hat einen Umfang von 4,7 Megawatt, was knapp der Menge aller 2015 in Berlin gebauten Photovoltaik-Anlagen entspricht.
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH/
Feuerwehr Charlottenburg-Nord
Nikolaus-Groß-Weg 2
13627 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
Themenverwandte Projekte