0

Die Erste Großwärmepumpe im Neuköllner Fernwärmenetz

4.000 Megawattstunden nachhaltige Wärme aus Abwärme

Seit Anfang Juni 2023 wird Fernwärme für die beiden Berliner Bezirke Neukölln und Kreuzberg noch effizienter erzeugt, denn die erste Großwärmepumpe im Neuköllner Fernwärmenetz ist mit fünf Blockheizkraftwerken (BHKW) auf dem Gelände des Fernheizwerk Neukölln (FHW Neukölln) am Weigandufer verbunden. Die Anlage ist Teil des bundesweiten „Reallabor Großwärmepumpe“ und soll Daten über die Integration dieser Technologie in Fernwärmesysteme liefern.


Die neue 8.500 kg schwere Großwärmepumpe nutzt die Abwärme aus der Ladeluftkühlung der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, wodurch eine Wirkungsgradsteigerung der Gesamtanlage um rund 5 Prozent erreicht wird. So können pro Jahr 4.000 Megawattstunden Wärme zusätzlich für die Nachbarschaft aus Abwärme erzeugt werden, die sonst verloren gehen würde.

Das FHW Neukölln ist einer von fünf Standorten in Deutschland für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsvorhaben „Reallabor Großwärmepumpe“ mit Praxistest. Das Vorhaben soll Daten und Erkenntnisse liefern, welche helfen sollen, die Wärmewende zu beschleunigen. Diese Daten werden unter den Partnern geteilt, dazu gehören die IER Universität Stuttgart, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, EnBW, MVV Energie AG und Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG, Vattenfall Business Solutions Deutschland.

Anschrift

Fernheizwerk Neukölln AG
Weigandufer 49
12059 Berlin

Neukölln

Präsentiert von
FHW Neukölln AG

Ansprechpartner*innen


Themenverwandte Projekte

GASAG Energiewerkstatt

Eine Energiewende ohne Wärmewende wird es nicht geben. Darum hat die GASAG Solution Plus im Rahmen des vom BMWi geförderten…

Grüner Wasserstoff aus Schmutzwasser im Klärwerk Waßmannsdorf

Weltweit erste Power2Gas-Anlage zur Reinigung von Abwasser und Erzeugung von grünem Wasserstoff

Heizkraftwerk Adlershof

Modernes Heizkraftwerk mit Gasturbine, BHKW Modulen, Wärmespeicher, Power to Heat und Photovoltaik als Bestandteil des Fernwärmeverbundnetzes Südost…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?