0

Modernes BHKW in Industrie und Gewerbe

Besichtigung des GSG-Hof Geneststraße

Im November 2012 nahm die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG) das erste eigene Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb. Das BHKW auf dem GSG-Hof Geneststraße 5 in Berlin Tempelhof-Schöneberg ist Teil eines umfangreichen Energiekonzepts, mit dem der führende Anbieter von Büro- und Gewerbeflächen in Berlin eine höhere Energieeffizienz durch dezentrale Energiegewinnung anstrebt.


Mit der neuen Energiemanagement-Strategie und dem Einsatz hocheffizienter und moderner Anlagentechnik übernimmt die ORCO GSG Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung des 850.000 m² umfassenden Immobilienbestandes. Das Blockheizkraftwerk in der Geneststraße ermöglicht eine erhebliche CO₂-Reduzierung um mehr als 40 Prozent, was in etwa 332 Tonnen CO₂ pro Jahr Ersparnis im Jahr entspricht.

Die 20 Jahre alte Kesselanlage wurde entsorgt und ein neues BHKW, das kombiniert Wärme und Strom direkt vor Ort erzeugt sowie eine hochmoderne Zwei-Doppelkesselanlage mit modernster Brennwerttechnik installiert. Die Anlage ermöglicht eine effiziente Wärmeerzeugung, die auf den Wärmebedarf der Liegenschaft optimal zugeschnitten ist.

Das Projekt wurde mit einem Energiemanager realisiert, der für die Planung, Errichtung und den optimalen Betrieb der modernen Anlagentechnik verantwortlich ist.

Informationen und Hinweise

Dieses Projekt war Bewerberin beim Wettbewerb KlimaSchutzPartner Berlin 2013

Anschrift

GSG-Hof
Geneststraße 5-6
10829 Berlin

Friedrichshain-Kreuzberg

Präsentiert von

Ansprechpartner*innen

Wolfgang Falk
030 - 390 931 41 030 - 390 931 41
wolfgang.falk@gsg.de

Themenverwandte Projekte

Partizipation und solare Einspeisung in Fernwärmenetze

Beteiligung der Bauherren im Rahmen eines partizipativen Verfahrens führt zu hoher Systemakzeptanz und einer ökologisch wegweisenden Lösung.

Ressourcenschonender Einsatz von Biomasse im Heizkraftwerk Moabit

Das Heizkraftwerk (HKW) Moabit wurde bis Ende 2013 für einen erweiterten Einsatz von Biomasse umgerüstet. Abhängig von den wirtschaftlichen…

Smarte Abwärme-Nutzung der Königlichen Porzellan-Manufaktur

Seit Ende April kooperieren die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) und die Vattenfall Wärme. Dabei steht die Nutzung der Abwärme aus der…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?