0

Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien

Berliner Reallabor im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof

Das ZPV ist deutschlandweit eines der ersten Laborgebäude, das mit einem Gold-Zertifikat für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet wurde.


Im Technologiepark Adlershof werden unterschiedliche Konzepte entwickelt und umgesetzt, um Gebäude energieeffizient und umweltfreundlich zu errichten. Ein Best Practice-Beispiel ist das Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV), ein Bau des international agierenden Architekturbüros Gunter Henn. Die prägnante Front mit großer Glasfassade und semitransparenten Solarmodulen – monokristallinen Siliziumzellen in Glas-Glas-Modulen von PV Produkts im österreichischen Wies – dienen der Stromerzeugung und verschatten das Foyer.

8.000 Quadratmeter stehen hier für Produktion, Labore und Büros zur Verfügung: Konkret bezieht sich das auf Forschung und Produktentwicklung, chemische Labore mit Luftabzugssystemen, Wasser- und Druckluftzuführungen, ein ebenerdiges Lager für Gase, Ladestation für Elektroautos, E-Scooter oder Pedelecs, großflächige photovoltaische Versuchsflächen auf dem Dach, im Erdgeschoss eine Werkstatt mit Laufkran und eine gemeinsam nutzbare Technikhalle. Integriert ist eine Power2Gas-Anlage der Firma Graforce, die aus Abwasser grünen Wasserstoff erzeugt, sowie die PV-Testanlagen des Helmholtz-Zentrum Berlin, das mit seinem Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin (PVcomB) ein anwendungs- und industrienahes Forschungsinstitut zur Entwicklung von Dünnschicht-Photovoltaiktechnologien und –produkte betreibt. Ein Forschungsschwerschwerpunkt sind neuartige Perowskit-basierte Solarzellen, die als dünne Schichten nachhaltiger und preiswerter produziert werden können. Das HZB hält derzeit zwei Weltrekorde für Perowskit-basierte Solarzellen.

Anschrift

Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
Johann-Hittorf-Str. 8
12489 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
WISTA Management GmbH

Ansprechpartner*innen

WISTA Management GmbH
Heiner Pettan
030 6392-2196 030 6392-2196
pettan@wista.de

Themenverwandte Projekte

Energiedetektive an der Mühlenau-Grundschule

Die Energiedetektive der Mühlenau-Grundschule sorgen seit ein paar Jahren dafür, dass in jeder Klasse kontinuierlich auf einen sparsamen Umgang mit…

Energieeffizienter Umbau der Tropenhalle in den Gärten der Welt

Anlässlich der Internationale Gartenausstellung Berlin (IGA) 2017 wurden die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn umgestaltet. Die neue Parklandschaft…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?