0

Prinzessinnengärten: Urban Gardening spart Energie

Seit 2009 entwickeln Anwohner der heutigen Prinzessinengärten die ehemalige Brachfläche direkt am Moritzplatz in Berlin-Kreuzperk zu einem gemeinschaftlich-ökologischen Gartenprojekt weiter und betreiben urbane Landwirtschaft direkt im Herzen Berlins. Von der Hütte bis zum Pflanzkübel ist hier alles recycled.


Die rund 6000m² große Fläche wird allerdings längst nicht mehr nur zum Urban Gardening genutzt, sondern hat sich im Laufe der Zeit zu einem kulturellen Austauschort der Nachhaltigkeits-Szene entwickelt. Es kamen Veranstaltungsmöglichkeiten wie Bühnen oder geschlossene Bereiche hinzu, in denen Workshops ebenso stattfinden wie beispielsweise urbane Bienenzucht.

Erklärtes Ziel der Betreiberin ist die „Umwandlung von Freiflächen in produktives Grün an der Schaffung von Orten, an denen man gemeinsam Lernen und Dinge ausprobieren kann“. Aus der Selbstbeschreibung des Projekts:

"Prinzessinnengärten is a new urban place of learning. It is where locals can come together to experiment and discover more about organic food production, biodiversity and climate protection. The space will help them adapt to climate change and learn about healthy eating, sustainable living and a future-oriented urban lifestyle. With this project Nomadisch Grün intends to increase biological, social and cultural diversity in the neighbourhood and pioneer a new way of living together in the city."
(Quelle: Webseite Prinzessinnengärten)

Anschrift

Prinzessinengärten / Nomadisch Grün gGmbH
Prinzenstraße 35
10969 Berlin

Friedrichshain-Kreuzberg

Präsentiert von
Nomadisch Grün gemeinnützige GmbH / Prinzessinnengärten

Ansprechpartner*innen

Prinzessinnengarten

kontakt@prinzessinnengarten.net

Themenverwandte Projekte

#Mensarevolution

Das Nachhaltigkeitsbüro der HU ist Teil der Mensarevolution, welche die Mensalandschaft des Berliner Studierendenwerks im Sinne einer nachhaltigen…

AckerRacker

Natur und Essen gehören zusammen. Wir finden, das ist wichtiges Wissen – auch schon für die Jüngsten. Im Rahmen des Projektes AckerRacker lernen…

Ausbauhaus Südkreuz

Im Rahmen des Konzeptverfahrens „Schöneberger Linse“ hat die Baugruppe 2019 den Zuschlag für das Grundstück erhalten. Auf 7 Geschossen befinden sich…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?