Newtonprojekt

Ein KfW40+ Passivhausquartier

Das Newtonprojekt ist ein Baugruppenprojekt und wurde von den Architektenbüros Deimel Oelschläger Architekten, dmsw und zoomarchitekten entwickelt. Nun ist das ambitionierte Quartier energetischer und sozialer Nachhaltigkeit beinahe fertiggestellt (KfW 40). Die drei Gebäude werden als Passsivhäuser für 36 Eigentumswohnungen erstellt. Auf den Dächern befinden sich Solarthermie- und PV-Anlagen und teilweise auch in der Fassade.


Eckdaten zu der Baugruppe

  • Passivhaus
  • Mischbauweise mit massivem Kern und vorgehängter Holzfassade mit Zellulosefaserdämmung,bzw. Massivaußenwände (Haus 3).
  • Partizipativer Planungsansatz, generationenübergreifende Baugruppe
  • Individueller Ausbau der Wohnungen
  • Gemeinsame Außenanlage
  • Barriererefreier Zugang zu allen Wohnungen, bodengleiche Duschen
  • Photovoltaik, Solarthermie, Dachbegrünung auf Dach und Fassade
  • hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • wohnungsweise Frischwasserstationen
  • Variabler Ausbau durch Schaltzimmer
  • Große Familienwohnungen sind teilbar
Informationen und Hinweise

Das Newton-Projekt ist Preisträgerin der Berliner KlimaSchutzPartner 2015 und wird gefördert durch die Deutsche Umweltstiftung.

 

Anschrift

Adlershof
12489 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
Deimel Oelschläger Architekten Partnerschaft

Ansprechpartner*innen

Deimel Oelschläger Architekten Partnerschaft
Christoph Deimel
030 - 612 858 76 030 - 612 858 76
info@deo-berlin.de

Themenverwandte Projekte

Zukunftsbedacht Wohnen

Das mit der Hausbaufirma „Bau und Ausbau Zahna GmbH“ entwickelte und umgesetzte Konzept „zukunftsbedacht Wohnen“ ist am weitesten im Musterhaus…

Zukunftshaus der degewo

Ein Wohnhaus in Berlin-Lankwitz wird zum Pilotprojekt für die Energiewende. degewo baut das 1955 errichtete Mehrfamilienhaus in der Havensteinstraße…

Zwillingshaus Lohmühlenstraße. Niedrigenergiehaus (KfW 40, 2010)

Das Zwillingshaus Lohmühlenstraße ist ein gebauter Diplomentwurf. Im partizipativen Bau- und Wohnprojekt (Baugruppe) ist das Verhältnis von…

Navigation

Benutzeranmeldung

Anmelden

Passwort vergessen?