0

Luft-Wärmepumpe in Funktion

Neues Heizkonzept für unsanierte Doppelhaushälfte in Steglitz

Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte in Berlin Steglitz aus dem Jahr 1936. 40er Mauerwerk und zweifachverglaste Kunststofffenster waren beim Kauf im Jahr 2006 vorhanden, genauso wie eine Ölheizung mit innenliegenden Rippenheizkörpern.


Die Heizung und der Tank wurden komplett entfernt, dadurch entstand zusätzlicher Wohnraum im Keller. Als neue Heizung wurde eine außenaufgestellte Luft-Wärmepumpe installiert.

Die Heizungsrohre wurden komplett aus Kunststoff erneuert und neue Plattenheizkörper unter den Fenstern montiert. Somit wurde die Vorlauftemeratur von 75°C auf 50°C gesenkt.

Die Heizkosten sind durch die oben angeführten Maßnahmen von ca. 2.900 l Öl, die heute 2.700 Euro kosten würden, auf 7.600 kWh Strom für aktuell ca. 1.216 Euro gesunken.

Klingsorstr Aussenansicht
Klingsorstr Aussenansicht
Klingsorstr Luft-Wärmepumpe
Klingsorstr Luft-Wärmepumpe
Anschrift

Klingsorstr. 109b
12203 Berlin

Steglitz-Zehlendorf

Präsentiert von

Ansprechpartner*in

Patrick Faika
0171 - 227 58 55
faika@web.de

Themenverwandte Projekte

Ein BHKW für ein kleines Quartier

Das Modernisierungsprojekt Zobleltitzstraße in Reinickendorf wurde im Zeitraum von Februar 2010 bis Oktober 2011 durch die Charlottenburger…

Ein Mikrostadtwerk für Neulichterfelde
Ein modulares Holz-Hybrid-Gebäude für Köpenick

In der Mahlower Straße im Berliner Bezirk Köpenick soll in den Jahren von 2024 bis 2026 ein siebengeschossiger Neubau in modularer…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?