Ein BHKW für ein kleines Quartier
Modernisierung einer Wohnanlage in der Zobeltitzstraße
Das Modernisierungsprojekt Zobleltitzstraße in Reinickendorf wurde im Zeitraum von Februar 2010 bis Oktober 2011 durch die Charlottenburger Baugenossenschaft eG realisiert. Von den umgesetzten Baumaßnahmen profitieren 187 Wohnungen in 21 Gebäuden. Die umfangreichen Arbeiten umfassten u.a. eine Optimierung der Wärmedämmung, den Einbau eines Blockheizkraftwerks und die Installation von Rigolen-Systemen.
Die Beistellung des Blockheizkraftwerkes (BHKW), das kostengünstig zur Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser beiträgt, gilt hier besonders zu erwähnen. Die erzeugte Energie liegt bei ca. 1.965 MWh Strom und Wärme pro Jahr. Eine zusätzliche Wärmeversorgung wird durch 5 Gasbrennwertthermen gewährleistet.
Durch die energetisch sehr wirkungsvolle Sanierung konnte eine Einsparung des Primäenergiebedarfs um ca. 77 Prozent erzielt werden. Ein weiterer positiver Effekt der Modernisierung ist eine Senkung der CO2-Emissionen um fast 74 Prozent. Zur Ableitung des Niederschlagswassers wurde auf dem Hof der Wohnhausgruppen ein Rigolen-System installiert.
Im Zuge des Modernisierungsprojektes wurden außerdem die denkmalgeschützten Häuser Scharnweberstraße 44, 44a (Wohnhausgruppe 530) sowie Am Doggelhof 1 und 2, Engelmannweg 1-11, Zobeltitzstraße 43 (Wohnhausgruppe 550) an die zwei Blockheizkraftwerke und somit an die zentrale Heizungs- und Warmwasserversorung angeschlossen.
Zobeltitzstraße 38
13403 Berlin
Reinickendorf
Themenverwandte Projekte