Vattenfall Smart Meter Pilotprojekt Märkisches Viertel

In Klimapartnerschaft mit der GESOBAU

Vattenfall stattete im Sommer 2010 im Märkischen Viertel in Berlin 10.000 Wohnungen mit intelligenten Zählern aus. Neben den Zählern mit Basistechnik konnten sich die Anwohner im Rahmen einer Aktion für spezielle Zusatztechniken bewerben, die das Ablesen von Verbrauchsdaten noch komfortabler machen.


Unabhängig vom Stromlieferanten haben die Anwohner damit die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch besser zu kontrollieren und zu steuern. Im Rahmen der Klimapartnerschaft mit dem Wohnungsunternehmen GESOBAU wurde durch den Einbau der intelligenten Zähler ein weiterer Baustein für die Entwicklung des Märkischen Viertels zu Deutschlands größter Niedrigenergiesiedlung gelegt.

Die neuen intelligenten Zähler zeigen detaillierte Informationen zum Stromverbrauch an und ermöglichen – im Gegensatz zu bisherigen Zählern – die Daten über einen längeren Zeitraum abzurufen. So erhalten die Nutzer einen transparenten Überblick über ihren Verbrauch.

Anschrift

Infobox Märkisches Viertel
Wilhelmsruher Damm
13435 Berlin
Stadtplatz Märkisches Viertel Gegenüber des Märkischen Zentrums

Reinickendorf

Präsentiert von
Vattenfall Wärme Berlin AG
GESOBAU AG

Ansprechpartner*innen

Vattenfall Wärme Berlin AG

kontakt-waerme@vattenfall.de

Themenverwandte Projekte

Das neue Ludwig-Hoffmann-Quartier

Im Nord-Westen des Berliner Ortsteils Buch entsteht auf dem Areal eines historischen Krankenhausgeländes das Ludwig-Hoffmann-Quartier. Auf 28 Hektar…

Effizientes Managen von Bienenvolk und Aquaponikanlage

Wir nutzen unsere eigene deZem Hard- und Software in vielfältiger Weise selbst - permanent und intensiv. Auf der deZem Dachterrasse gibt es zwei…

Effizienzhaus als Unternehmenszentrale

Die GASAG zieht 2021 vom Hackeschen Markt auf den EUREF-Campus. Der künftige Unternehmenssitz ist als KfW-55 Effizienzhaus konzipiert, mit dem…

Navigation

Benutzeranmeldung

Anmelden

Passwort vergessen?