Vattenfall Smart Meter Pilotprojekt Märkisches Viertel

In Klimapartnerschaft mit der GESOBAU

Vattenfall stattete im Sommer 2010 im Märkischen Viertel in Berlin 10.000 Wohnungen mit intelligenten Zählern aus. Neben den Zählern mit Basistechnik konnten sich die Anwohner im Rahmen einer Aktion für spezielle Zusatztechniken bewerben, die das Ablesen von Verbrauchsdaten noch komfortabler machen.


Unabhängig vom Stromlieferanten haben die Anwohner damit die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch besser zu kontrollieren und zu steuern. Im Rahmen der Klimapartnerschaft mit dem Wohnungsunternehmen GESOBAU wurde durch den Einbau der intelligenten Zähler ein weiterer Baustein für die Entwicklung des Märkischen Viertels zu Deutschlands größter Niedrigenergiesiedlung gelegt.

Die neuen intelligenten Zähler zeigen detaillierte Informationen zum Stromverbrauch an und ermöglichen – im Gegensatz zu bisherigen Zählern – die Daten über einen längeren Zeitraum abzurufen. So erhalten die Nutzer einen transparenten Überblick über ihren Verbrauch.

Anschrift

Infobox Märkisches Viertel
Wilhelmsruher Damm
13435 Berlin
Stadtplatz Märkisches Viertel Gegenüber des Märkischen Zentrums

Reinickendorf

Präsentiert von
Vattenfall Wärme Berlin AG
GESOBAU AG

Ansprechpartner*innen

Vattenfall Wärme Berlin AG

kontakt-waerme@vattenfall.de

Themenverwandte Projekte

Lumenion Hochtemperatur-Stahlspeicher
Modernes BHKW in Industrie und Gewerbe

Im November 2012 nahm die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG) das erste eigene Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb. Das BHKW auf dem GSG-Hof…

Partizipation und solare Einspeisung in Fernwärmenetze

Beteiligung der Bauherren im Rahmen eines partizipativen Verfahrens führt zu hoher Systemakzeptanz und einer ökologisch wegweisenden Lösung.

Navigation

Veranstalter-Login

Anmelden

Passwort vergessen?