0

Sonnenstrom für die Freie Universität Berlin

Acht Anlagen – 600.000 kWh p.a. – minus 350 Tonnen CO2

Die Freie Universität stellt seit 2008 Institutsgebäude für Dach-Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Die von externen Investoren errichteten Anlagen speisen ihren Strom größtenteils in die Stromversorgung der Universität ein.


Inzwischen stehen insgesamt 8 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 675 kWp auf den Dächern der FU Liegenschaften. Der aus diesen Anlagen produzierte Strom in Höhe von jährlich etwa 600.000 kWh wird größtenteils direkt in die Stromversorgung der Universität eingespeist und reicht aus, den jährlichen Strombedarf beispielsweise des Fachbereichs Rechtswissenschaft - oder von 150 Vier-Personen-Haushalten - zu decken. Mit den FU PV-Anlagen werden jährlich rund 350 Tonnen CO2 vermieden.
 

Anschrift

ZEDAT / Silber-/Rostlaube
Hablelschwedter Allee 45
14195 Berlin

Charlottenburg-Wilmersdorf

Präsentiert von
Freie Universität Berlin

Ansprechpartner*in

Andreas Wanke
030 / 838-522 54
andreas.wanke@fu-berlin.de

Themenverwandte Projekte

Energieversorgung im Haus der Statistik

Die Berliner Stadtwerke versorgen künftig mit einem innovativen kalten Nahwärmenetz das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz nachhaltig mit…

Energiewende unter Nachbarn

Dezentrale Kraftwerke können in unterschiedlichen Größen ausgelegt werden; vom Zweifamilienhaus bis zum Quartier. Grundsätzlich gilt: je größer das…

Fensterverglasungssysteme – Betrieb einer Forschungsanlage durch die HTW

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin betreibt eine Forschungsanlage zum Vergleich von Fensterverglasungen. Die Studie soll der…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?