
Nachhaltiges Logistikkonzept bei Florida Eis
E-LKW für die Auslieferung von Kühlwaren
Die Florida Eis GmbH produziert mittlerweile seit 90 Jahren Speiseeis in Spandau. In den letzten Jahren ist neben dem Verkauf in eigenen Eiscafés die Belieferung von Kunden und Einzelhändlern immer wichtiger geworden. Immerhin knapp 2.000 Abnehmer werden beliefert. Ein Großteil davon ist jedoch in Berlin.
Auf Qualität ihrer handwerklich hergestellten Produkte legt das Unternehmen großen Wert. Die zu hundert Prozent handwerkliche Produktion ist einmalig in Deutschland! Mit gleichem Engagement setzt sich das Unternehmen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein. Seit 2013 ist Florida Eis ein Musterbetrieb für den Klimaschutz und engagiert sich in vielen Bereichen, um einen Beitrag für Umwelt und Nachhaltigkeit zu leisten.
Dazu gehört auch der Mobilitätssektor. Gewerbliche Elektromobilität in innerstädtischen Räumen ist ein komplexes Thema. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle und Lösungen funktionieren nur dann, wenn ein ausgefeilter logistischer Hintergrund aufgebaut wird.
EN-WIN – Effizienter und Wirtschaftlicher Betrieb von E-LKW bis 12 Tonnen
Seit 2017 ist die Florida Eis GmbH ein Praxispartner des EN-WIN-Forschungsprojekts des Bundesministeriums für Umwelt (BMU). Zusammen mit der TU Berlin, der Fachhochschule Fulda und dem Fraunhofer IML in Dortmund geht es in dem Projekt um den wirtschaftlichen und nachhaltigen Einsatz von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen.
Dafür werden ausgewählte Fahrzeuge des Florida Eis-Fuhrparks mit einem Datenerfassungs- und Übertragungssystem ausgestattet. Das System umfasst einen Datenlogger, Temperatursensoren, sowie ein Achslast-Wiegesystem. Ziel ist es, Tourenspezifika bei der Verteilung von Tiefkühlprodukten zu ermitteln und in Hinsicht auf die Elektrifizierung des Antriebsstranges energetisch zu bewerten. Daraus sollen dann praxistaugliche Anforderungs- und Nutzungsprofile für E-LKW im Bereich bis 12 Tonnen entwickelt werden.
E-Antrieb bei Kleintransportern bis 4,5 Tonnen
Parallel arbeitet Florida Eis an einem eigenen Fahrzeug mit Elektroantrieb (bis 4,5 t zulässiges Gesamtgewicht), um in Berlin TK-Ware auszuliefern. Grund dafür ist der mittlerweile große Erfahrungsschatz des Unternehmens bei eutektischer Tiefkühlung in Fahrzeugen für den Bereich der TK-Waren.
Eutektik ist eine stille Kühlung (Speicherkühlung). Dafür werden im Fahrzeug integrierte Speicherplatten auf -35 °C bzw. -40 °C „aufgeladen“. Über den Tag verteilt geben diese dann ihre Kälte in den Innenraum des Kühlkoffers ab. Dies geschieht emissionsfrei und ohne zusätzliches Kühlaggregat. Darüber hinaus fallen die Wartungskosten im Vergleich zu aktiven Kompressoraggregaten geringer aus. Ein weiterer Effekt ist der messbar niedrigere Spritverbrauch bei herkömmlichen Transportern aufgrund der Gewichtsersparnis.
Kleinere Zustellfahrzeuge und Fahrräder für ein umfassendes Logistikkonzept
Momentan sieht das Unternehmen aber noch Grenzen im Logistikkonzept, wenn es um die sogenannte „letzte Meile“ geht – also die Zustellung der Ware zum Endkunden. Daher wird parallel an der Weiterverteilung der TK-Waren mit kleineren Elektrofahrzeugen und mit elektrisch angetriebenen Fahrrädern gearbeitet. Hier kommen akkubetriebene Tiefkühlboxen eines dänischen Herstellers zum Einsatz. Ein E-LKW mit eutektischer Kühlung könnte dann zu zwei oder drei definierten Standorten fahren, für eine maximale Kundenabdeckung erfolgt dann eine Unterverteilung auf die kleineren Fahrzeugtypen.
Florida Eis Manufaktur
Am Zeppelinpark 53
13591 Berlin
Spandau
Themenverwandte Projekte