0

Umweltbildungszentrum im Britzer Garten

Innovativer Neubau – Architektonisch und ökologisch zukunftsweisend

2017 eröffnete das neugebaute Umweltbildungszentrum im Britzer Garten. Finanziert aus Mitteln des Landes Berlin, besticht das Zentrum neben seinen ambitionierten architektonischen Elementen insbesondere auch durch seine nachhaltige Bauweise und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen.


 Für das neue Zentrum wurden weitgehend nachwachsende Rohstoffe wie beispielsweise Weißtannenstäbe für die Fassade oder Thermokiefer für die Fußböden verwendet. Dadurch sind das Kohlendioxid-Potential sowie der Primärenergieverbrauch des Gebäudes erheblich niedriger als bei vergleichbaren Bauten in mineralischer Bauweise. Auch die umweltfreundliche Luft- Wärmepumpe sowie die extensive Dachbegrünung tragen dazu bei, die Nachhaltigkeit des Gebäudes zu verbessern.

Der Neubau mit seiner zeitgenössischen Architektur zeigt sich als schwebender Pavillon zwischen dem alten Baumbestand. Die vogelnestartige Struktur aus schräg angeordneten Holzstäben, zieht sich wie ein Band um das Gebäude und lässt die innenliegenden Räume des Umweltbildungszentrums erahnen.

Zur Finanzierung hat das Land Berlin zwei Millionen Euro aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt“ (SIWA) zur Verfügung gestellt.

Informationen und Hinweise

  • Webseite des Umweltbildungszentrums
  •  Das moderne Gebäude beherbergt das Freilandlabor, in dem der betreuende Verein Freilandlabor Britz e.V. gemeinsam mit dem Britzer Garten verschiedene Veranstaltungen zu Umweltthemen realisiert.
Anschrift

Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1
12349 Berlin
Britzer Garten

Neukölln

Präsentiert von
Grün Berlin GmbH

Ansprechpartner*innen

Grün Berlin GmbH
Service
030 700 906 710 030 700 906 710
service@gruen-berlin.de

Themenverwandte Projekte

Fenstervergleich

Verglasungssysteme für Fenstersanierungen im Berliner Gebäudebestand -  Energie, CO2 und Wirtschaftlichkeit im Einklang

fifty/fifty – Energiesparen an Schulen

Unter dem Dach "fifty/fifty – Energiesparen an Schulen" organisiert das unabhängige Institut für Umweltfragen seit über 15 Jahren erfolgreich…

GemüseKlasse

Das Bildungsprogramm GemüseKlasse hat zum Ziel, die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern zu steigern und ein gesundes Ernährungsverhalten…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?