Vom Regen in die Zukunft
Mit Regenwasser neu umgehen – für ein lebenswertes und klimaangepasstes Berlin
Ob verdunsten, versickern, speichern oder nutzen: Wer Regenwasser vor Ort bewirtschaftet, sorgt für ein besseres Stadtklima, gesündere Gewässer, geringere Überflutungsrisiken und mehr Grün. Die Berliner Regenwasseragentur unterstützt das Land Berlin dabei, einen neuen Umgang mit Regenwasser voranzutreiben – für ein lebenswertes und klimaangepasstes Berlin. www.regenwasseragentur.berlin
Noch vor wenigen Jahren war es selbstverständlich, Regenwasser vom eigenen Grundstück über einen Hausanschluss in die Kanalisation zu leiten. Heute soll Regenwasser möglichst auf dem Grundstück bzw. am Ort des Anfalls zurückgehalten und bewirtschaftet werden. Dieser Wandel kam für Viele überraschend und wirft Fragen auf. Wer ist wofür zuständig? Was ist erlaubt? Wie geht das technisch? Und wie kann das finanziert werden?
Seit Mai 2018 unterstützt die Berliner Regenwasseragentur das Land Berlin dabei, diesen Wandel voranzutreiben: Mit Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten sowie der Entwicklung von Umsetzungsstrategien. Dabei baut sie stark auf die Kooperation mit den Berliner Verwaltungen, städtischen Dienstleistern, Immobilienbesitzern, Planern und Umsetzern, Wissenschaftlern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Sie alle fungieren als Regenwasseragenten und haben großen Einfluss darauf, ob Regenwasser als Ressource eingesetzt wird. Die Bewirtschaftung von Regenwasser vor Ort setzt vereintes Wissen und den Einsatz Vieler voraus.
Berliner Regenwasseragentur
Neue Jüdenstrasse 1
10179 Berlin
Mitte
Themenverwandte Projekte