Energieeffizienter Neubau im Köpenicker „Kietz“

Wiederbelebung einer Stadtbrache

Der geschichtsträchtige Ort, der seit dem 19. Jahrhundert überwiegend militärisch genutzt wurde, wurde komplett von Altlasten befreit und beräumt. Im Frühjahr 2017 begannen die Bauarbeiten für insgesamt 172 Mietwohnungen in der Luisen- und der Wendenschloßstraße.


Damit erhielt die vormalige Stadtbrache eine Revitalisierung und neue Nutzung. Auf dem 12.300 Quadratmeter großen Areal, welches unmittelbar an den denkmalgeschützten Straßenbahn-Betriebshof grenzt und nur 500 Meter von der Dahme entfernt liegt, entstanden bis zum Sommer 2018 Mietwohnungen mit einer Größe von 45 bis 135 Quadratmetern mit einer Gesamtwohnfläche von rund 11.000 Quadratmetern. Die Wohnungen sind zudem weitgehend barrierefrei.

Die 4- bis 5-geschossigen Neubauten im Energiestandard KfW 55 werden den historischen Stadtgrundriss mit einer geschlossenen Blockrandbebauung wiederherstellen. Ein besonderes Merkmal der Neubebauung ist die traditionelle Blockrandbebauung entlang der Luisen- und Wendenschloßstraße sowie eine kleinteilige Bebauung im Typus der Stadtvilla im Blockinnenbereich. Zudem wurden großzügige und individuell gestaltete Grün- und Spielflächen im Innenbereich angelegt.

Anschrift

Luisenstraße 26
12557 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
degewo AG

Ansprechpartner*in


Themenverwandte Projekte

Passivhaus Arnimplatz

Es handelt sich um ein siebengeschossiges Wohn- und Geschäftshaus als Blockrandbebauung, dessen Wohneinheiten (1.OG-DG) als „Passivhaus“ geplant,…

Passivhaus Linienstraße

In der Linienstr. 23 in Berlin Mitte, direkt hinter der Volksbühne, ist ein Mehrfamilienhaus mit Galerie in klarer, zeitgenössischer und vielseitig…

Passivhaus Schönholzer Straße

Die generationsübergreifende Baugruppe LUU GbR hat das Wohnhaus Schönholzer Straße 13/14 in Berlin-Mitte als mehrgeschossiges Passivhaus mit einer…

Navigation

Benutzeranmeldung

Anmelden

Passwort vergessen?