0

Heinrich Böll Stiftung – das innovative Bürogebäude

Paradebeispiel für die Möglichkeiten aus PPP-Verfahren

Das neue Stiftungshaus der Heinrich-Böll-Stiftung ist im Jahr 2008 in einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (Public-Private-Partnership, PPP) errichtet worden. Dies ist eine aktuelle Beschaffungsvariante der öffentlichen Hand, um wirtschaftlicher und hochwertiger bauen zu können. In vielen Fällen haben sich die hohen Ansprüche bislang allerdings nicht erfüllt.

Im Jahr 2011 wurden 92 ÖPP-Objekte wissenschaftlich untersucht, darunter auch dieses Gebüude. Teil der Untersuchung waren die Analyse der Vergabe- und Projektsteuerung sowie die Bewertung der architektonischen Qualität im Sinne der Funktionalität, Bauqualität und Wirkung. Erstmalig in der Bundesrepublik wurden so Schulen, Hochschulen, Kindertagesstätten und kommunale Verwaltungsgebäude unter die Lupe genommen. 


Von den 17 Fallstudien, die einer vertiefenden Analyse unterzogen wurden, hat das Böll-Gebäude die höchste Bewertung erhalten. Sowohl in puncto Funktionalität als auch der Bauqualität und der Anmutung hat das Stiftungshaus jeweils die beste Bewertung erlangt. 

Im Unterschied zu klassischen ÖPP-Verfahren hat die Böll-Stiftung einen Architektenwettbewerb dem eigentlichen Ausschreibungsverfahren vorangestellt. Damit konnte sie einen erheblich größeren Einfluss auf die Planung, Ausführung und Qualität erreichen.

Weitere Informationen sind nachzulesen in den Studien „Architekturqualität für ÖPP“ und „PPP besser planen“. Beide herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (www.bmvbs.de).

Eckdaten Gebäude

Bebaute Fläche:   1.263 m2
Gebäudevolumen:  26.992,33 m3
BGF:    6.968,12 m2
Nutzfläche:  3.971,28 m2
Baukosten:  12.5 Mio. €
Primärenergiekennzahl: 55,7 kWh/m2NGF*a

Informationen und Hinweise

Green IT – Best Practice Award 2010

CIO des Jahres 2009 (Rubrik: Mittelstand)

für das best-umgesetzte Projekt Green CIO Award 2008

 

Dieses Projekt war Bewerberinbeim Wettbewerb KlimaSchutzPartner Berlin 2010

Anschrift

Schumannstr. 8
10117 Berlin

Mitte

Präsentiert von
Heinrich Böll Stiftung

Ansprechpartner*in

Bert Bloß

Themenverwandte Projekte

Neues Werkstattgebäude für Konrad-Zuse-Schule

Für die Konrad-Zuse-Schule in Berlin-Pankow haben ZRS Architekten Ingenieure den Neubau eines Werkstattgebäudes in reiner Holzbauweise geplant.

Niederschlagswassermanagement im Fritz-Schloß-Park

Null-Energie-Gebäude – Haus 2019

Das Bürogebäude Haus 2019 in Berlin-Marienfelde ist das erste Netto-Null-Energie-Haus des Bundes. Im Betrieb des Gebäudes wird der Energiebedarf…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?