0

Heinrich Böll Stiftung – das innovative Bürogebäude

Paradebeispiel für die Möglichkeiten aus PPP-Verfahren

Das neue Stiftungshaus der Heinrich-Böll-Stiftung ist im Jahr 2008 in einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (Public-Private-Partnership, PPP) errichtet worden. Dies ist eine aktuelle Beschaffungsvariante der öffentlichen Hand, um wirtschaftlicher und hochwertiger bauen zu können. In vielen Fällen haben sich die hohen Ansprüche bislang allerdings nicht erfüllt.

Im Jahr 2011 wurden 92 ÖPP-Objekte wissenschaftlich untersucht, darunter auch dieses Gebüude. Teil der Untersuchung waren die Analyse der Vergabe- und Projektsteuerung sowie die Bewertung der architektonischen Qualität im Sinne der Funktionalität, Bauqualität und Wirkung. Erstmalig in der Bundesrepublik wurden so Schulen, Hochschulen, Kindertagesstätten und kommunale Verwaltungsgebäude unter die Lupe genommen. 


Von den 17 Fallstudien, die einer vertiefenden Analyse unterzogen wurden, hat das Böll-Gebäude die höchste Bewertung erhalten. Sowohl in puncto Funktionalität als auch der Bauqualität und der Anmutung hat das Stiftungshaus jeweils die beste Bewertung erlangt. 

Im Unterschied zu klassischen ÖPP-Verfahren hat die Böll-Stiftung einen Architektenwettbewerb dem eigentlichen Ausschreibungsverfahren vorangestellt. Damit konnte sie einen erheblich größeren Einfluss auf die Planung, Ausführung und Qualität erreichen.

Weitere Informationen sind nachzulesen in den Studien „Architekturqualität für ÖPP“ und „PPP besser planen“. Beide herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (inzwischen Bundesministerium für Digitales und Verkehr, www.bmvbs.de).

Eckdaten Gebäude

Bebaute Fläche:   1.263 m2
Gebäudevolumen:  26.992,33 m3
BGF:    6.968,12 m2
Nutzfläche:  3.971,28 m2
Baukosten:  12.5 Mio. €
Primärenergiekennzahl: 55,7 kWh/m2NGF*a

Informationen und Hinweise

Auszeichnungen:

  • Green IT - Best Practice Award 2010
  • CIO des Jahres 2009 (Rubrik: Mittelstand)
  • für das best-umgesetzte Projekt Green CIO Award 2008
  • dieses Projekt war Bewerberin beim Wettbewerb KlimaSchutzPartner Berlin 2010

 

Anschrift

Schumannstr. 8
10117 Berlin

Mitte

Präsentiert von
Heinrich Böll Stiftung

Ansprechpartner*in

Bert Bloß

Themenverwandte Projekte

Eine Kirche aus Holz und Lehm

Der Nachfolgebau der 1985 gesprengten Versöhnungskirche sollte der Symbolik des historischen Ortes an der Bernauer Straße gerecht werden, den…

Emmy-Noether-Gymnasium

Auf dem Dach des Emmy-Noether-Gymnasiums erzeugen 196 polykristalline Module grünen Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage hat eine Leistung von von…

Energetische Sanierung Berliner Ensemble Haus 3

Inhalt des Vorhabens ist die energetische Sanierung der Fenster und des Dachs, die Umrüstung der Beleuchtung auf LED sowie die Installation einer…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?