Energieeffizientes Townhouse Bernauerstraße 8
Wohnen auf dem Mauerstreifen
Das Haus wurde als eines von 16 städtische Reihenhäuser auf einem ehemaligen Mauergrundstück in der Bernauer Straße errichtet. Direkt vor dem Haus entsteht hier die Erinnerungslandschaft der Mauergedenkstätte.
Das Haus reagiert auf diese Situation mit einer städtebaulich zurückhaltenden Lochfassade, die als trennendes Element zwischen öffentlichem und privatem Raum wirkt. Erst im obersten Geschoss öffnet sich das Haus mit einem großen Fenster nach Südwesten und – von außen fast unbemerkt – auf die große Terrasse nach Süden.
Rahmendaten
Neubau KfW 40-Haus
Holzpelletheizung
Solaranlage für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Primärenergiebedarf 27 kWh/m²a
Verbrauch ca. 2 Tonnen Holzpellets/Jahr (ca. 500 Euro) für 180 m² Nutzfläche.
Energiekonzept:
- KFW 40-Energiestandard
- Primärenegiebedarf Qp: 27 Kwh/m²a (gegenüber Standard-Neubau mit ca. 80 Kwh/m²a)
- Spez. Transmissionswärmeverlust: 0,33 W/m²K
- Passive Solarwärmenutzung durch Platzierung des Haupt-Wohnraums im obersten Geschoss mit Ausrichtung nach Süden
Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen:
- Holzpelletheizung (annähernd CO2-neutral)
- Solare Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung
- Erneuerbare Stromversorgung durch Elektrizitätswerke Schönau
- Konsequenter Einsatz stromsparender Geräte und Beleuchtung
Ökologie:
- Dämmung mit recycelbarer Mineralschaumdämmung
- Regenwasserversickerung auf dem Grundstück
- Gründach
- Flächensparende dichte Bebauung
- (Grundstück 120 qm)
- Autofreies Wohnen
Dieses Projekt war Bewerberin beim Wettbewerb KlimaSchutzPartner Berlin2010
Bernauer Straße 8
10115 Berlin
Zugang über Strelitzer Straße 53 oder Mauergedenkstätte
Mitte
Themenverwandte Projekte