0

Energieeffizientes Townhouse Bernauerstraße 8

Wohnen auf dem Mauerstreifen

Das Haus wurde als eines von 16 städtische Reihenhäuser auf einem ehemaligen Mauergrundstück in der Bernauer Straße errichtet. Direkt vor dem Haus entsteht hier die Erinnerungslandschaft der Mauergedenkstätte.

Das Haus reagiert auf diese Situation mit einer städtebaulich zurückhaltenden Lochfassade, die als trennendes Element zwischen öffentlichem und privatem Raum wirkt. Erst im obersten Geschoss öffnet sich das Haus mit einem großen Fenster nach Südwesten und – von außen fast unbemerkt – auf die große Terrasse nach Süden.


Rahmendaten

Neubau KfW 40-Haus
Holzpelletheizung
Solaranlage für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Primärenergiebedarf 27 kWh/m²a
Verbrauch ca. 2 Tonnen Holzpellets/Jahr (ca. 500 Euro) für 180 m² Nutzfläche.

Energiekonzept:

  • KFW 40-Energiestandard
  • Primärenegiebedarf Qp: 27 Kwh/m²a (gegenüber Standard-Neubau mit ca. 80 Kwh/m²a)
  • Spez. Transmissionswärmeverlust: 0,33 W/m²K
  • Passive Solarwärmenutzung durch Platzierung des Haupt-Wohnraums im obersten Geschoss mit Ausrichtung nach Süden

Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen:

  • Holzpelletheizung (annähernd CO2-neutral)
  • Solare Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung
  • Erneuerbare Stromversorgung durch Elektrizitätswerke Schönau
  • Konsequenter Einsatz stromsparender Geräte und Beleuchtung

Ökologie:

  • Dämmung mit recycelbarer Mineralschaumdämmung
  • Regenwasserversickerung auf dem Grundstück
  • Gründach
  • Flächensparende dichte Bebauung
  • (Grundstück 120 qm)
  • Autofreies Wohnen
Informationen und Hinweise

 

Dieses Projekt war Bewerberin beim Wettbewerb KlimaSchutzPartner Berlin2010

Anschrift

Bernauer Straße 8
10115 Berlin
Zugang über Strelitzer Straße 53 oder Mauergedenkstätte

Mitte

Präsentiert von

Ansprechpartner*in


030 - 280 993 90
info@sdu-architekten.de

Themenverwandte Projekte

Denkmalgeschütztes Ensemble "Bremer Höhe"

Die Wohnanlage „Bremer Höhe“ befindet sich an der Schönhauser Allee. Es handelt sich um 49 Gebäude, die von 1870 bis 1913 errichtet wurden und unter…

Denkmalsanierung und Klimaschutz kein Widerspruch – ein Viertel im Bauhausstil erhält modernen Wohnkomfort

Wie sich Denkmalschutz und moderner Wohnkomfort verbinden lassen, zeigt die GEWOBAG bei der Modernisierung in Haselhorst. Das seit 2003 laufende und…

Der Meller Bogen: bunt und klimafreundlich

Bei der Charlottenburger Baugenossenschaft liegt der Schwerpunkt auf der energetischen Sanierung – und davon profitiert nicht nur das Klima: auch die…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?