0

Energieleitplanung für das Wissenschaftsquartier Berlin Adlershof

Im Rahmen des Verbundprojektes "Energienetz Berlin Adlershof" wurde für das Wissenschaftsquartier Adlershof eine medienübergreifende Energieleitplanung als Teilprojekt in Kooperation mit der TU Berlin, der Siemens AG, der Adlershof Projekt GmbH und der Berliner Senatsverwaltung Für Stadtentwicklung und Umwelt für durchgeführt.


Die Maßnahme zielte auf den Aufbau einer zukunftsfähigen flexiblen Versorgungsstruktur und deren gezielter Optimierung durch vorausschauende und nachhaltige Planung. Die anzuwendende Methodik berücksichtigt den Netz- und Infrastrukturbestand und entwickelt darauf aufbauend eine medienübergreifende vernetzte Energieleit- und -nutzungsplanung sowohl für die Bestandsgebiete als auch für die unbebauten, umzunutzenden und nachzuverdichtenden Gebiete.

Informationen und Hinweise

  • Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) im Rahmen des Programms EnEff Stadt gefördert.
Anschrift

Rudower Chaussee 19
12489 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Ansprechpartner*innen

HTW Berlin FB1 – RE
Susanne Rexroth
susanne.rexroth@htw-berlin.de

Themenverwandte Projekte

Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgereches Bauen

Seit Ende 2011 steht das "Energieüberschusshaus" in der Fasanenstraße in Berlin-Charlottenburg. Das Gebäude erzeugt mehr Energie als es verbraucht und…

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel

Das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH ist ein Forschungs-, Erprobungs- und Beratungsunternehmen. Es vernetzt…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?