0

Wärme und Strom für 800 Wohnungen

Ein BHKW in der Johanna Tesch Straße

Im März 2009 hat die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH im Wohngebiet in der der Johanna-Tesch-Straße (Treptow/Köpenick) als eines der ersten Berliner Unternehmen ein modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb genommen.


802 Wohnungen und zwei Kindertagesstätten werden damit seitdem umweltfreundlich und effizient mit Strom, Heizwärme und Trinkwarmwasser versorgt. Das gasbetriebene BHKW mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) unterstützt die vorhandene Heizkesselanlage mit Brennwert-Technologie und spart pro Jahr 151 Tonnen Kohlendioxid ein.

Es liefert übers Jahr gerechnet über 1.100 Megawattstunden Energie in Form von Wärme und Strom. Mit derselben Energie könnte das Rote Rathaus ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.

Das BHKW in der Johanna-Tesch-Straße – eine G-Box 50 der 2 G Bio-Energietechnik GmbH – unterstützt die im Heizhaus der Wohnsiedlung vorhandenen Brennwertkessel. Es hat eine elektrische Leistung von 48 kW und eine thermische Leistung von 97 kW. Als technischer Dienstleister bindet die Berliner Energieagentur (BEA) das BHKW hydraulisch und regelungstechnisch so ein, dass der Wirkungsgrad der bestehenden Heizanlage entscheidend verbessert wird. Im Vergleich zur ungekoppelten Produktion von Strom und Wärme sind eine Primärenergie-Einsparung von 40 Prozent und eine CO2-Einsparung bis zu 60 Prozent möglich.

Die BEA hat für das BHKW die Investitionen getätigt und ist für den kompletten Service zuständig. Mittels Fernüberwachung können die Techniker der BEA den Betriebsablauf permanent überprüfen und sorgen dafür, dass die Anlage immer optimal eingestellt ist.


Technische Daten Blockheizkraftwerk (BHKW) Johanna Tesch Straße, Treptow/Köpenick

Gesamtfläche (NGF): 52.240 m²
Anzahl der Wohnungen: 802
Anzahl der Gebäude: 12

Energiebedarf
Leistung: 150 kW Wärme (Grundlast) mit Warmwasser (entspricht 8.760 h ganzjährig), 5 KW Strom
Arbeit: 6.000 MWh/a Wärme, 4 MWH/a Strom (Eigenleistung)

BHKW   
Fabrikat: B-Box 50
Leistung: 48 kW Strom, 97 kW Wärme
Betriebsart: wärmegeführt
Brennstoff: Erdgas
MSR Technik: Einbindung in bestehende MSR-Anlage
Betriebsdatenerfassung: online und per quartalsweiser Begehung
Fernüberwachung/Störungsmeldung: 24 h Fernüberwachung mit automatischer Betriebsüberwachung und Zählerfernauslesung

Rahmendaten BHKW-Betrieb
Kalkulierte Volllaststunden: 8.000 h/a
Jahreswärmeproduktion: 756 MWh/a
Jahresstromproduktion: 384 MWh/a

Anschrift

STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Johanna Tesch Straße
12439 Berlin

Treptow-Köpenick

Präsentiert von
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Ansprechpartner*innen

STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Uwe Fuhrmann
+49 (171) 3398365 +49 (171) 3398365

Themenverwandte Projekte

Smarte Abwärme-Nutzung der Königlichen Porzellan-Manufaktur

Seit Ende April kooperieren die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) und die Vattenfall Wärme. Dabei steht die Nutzung der Abwärme aus der…

Solarpark auf ehemaligen Flugplatz Staaken

Auf dem ehemaligen Flugplatz Staaken am Brunsbütteler Damm ist der größte Solarpark der Region entstanden. Die Sonnenkollektoren des 50 Hektar großen…

VABECK® GmbH

Das Technologieunternehmen entwickelt eine neue Technologie zur Erzeugung von Wasserstoff mittels thermischer Spaltung von wasserstoffhaltigen Stoffen…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?