0

Smarte Energie macht Schule

Die Energiewende mit den Energiesparer*Innen von Morgen gestalten

Ein bedeutender Aspekt der Energiewende ist der angemessene Umgang mit Energie. Hier knüpft das Projekt „Smarte Energie macht Schule“ an, um das Verständnis von Schüler*Innen für die Energiewende zu vertiefen. Dafür werden abstrakte Sachverhalte rund um das Thema Energieversorgung so heruntergebrochen, dass die Schüler*Innen ein besseres Verständnis davon bekommen, wie elektrischer Strom erzeugt wird und effizient genutzt werden kann.


Das Projekt wird vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) gemeinsam mit der ComMetering GmbH, einem Start-Up, dass sich unter anderem mit digitalen Messsystemen beschäftigt, durchgeführt. „Smarte Energie macht Schule“ verbindet dabei den Einbau von neuen Stromzählern in den Schulen mit begleitenden Unterrichtsmaterialien. Durch die neuen, digitalen Stromzähler – sogenannte Smart Meter – ist es möglich minutengenau zu ermitteln, wieviel Strom beispielsweise eine Photovoltaikanlage produziert und wieviel Strom in einem Gebäude im selben Moment verbraucht wird. In Kombination mit einer dazugehörigen App können die Schüler*Innen lernen, wie die Stromversorgung funktioniert und werden gleichzeitig für das Thema Energieeinsparung sensibilisiert.

Das Projekt „Smarte Energie macht Schule“ soll an rund 150 Schulen in ganz Deutschland durchgeführt werden. Dafür werden die Schulen mit Smart Metern ausgestattet und das dazugehörige Lehrmaterial unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenlehrpläne angepasst. Zudem erhalten die beteiligten Lehrkräfte eine dauerhafte Unterstützung, beispielsweise in Form von Webinaren.

Informationen und Hinweise

Anschrift

Greifswalderstraße 4
10405 Berlin

Pankow

Präsentiert von
Unabhängiges Institut für Umweltfragen – UfU e.V.

Ansprechpartner*in


Themenverwandte Projekte

WWF Jugend Kampagne "Die Zukunftsmutigen"

Im Rahmen der WWF Jugend Kampagne „Die Zukunftsmutigen“ stellte sich ein Team aus 13 Jugendlichen den entscheidenden Fragen unserer Zukunft: Sind ein…

WWF Schülerakademie 2°Campus

Im Rahmen des WWF-Projektes „2°Campus“ lernten von 2012 bis 2021 jedes Jahr 20 hochmotivierte und engagierte Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren…

Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien

Das ZPV ist deutschlandweit eines der ersten Laborgebäude, das mit einem Gold-Zertifikat für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet wurde.

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?