Lüftung und regenerative Wärmeerzeugung am OSZ Natur und Umwelt
Nachhaltigkeit im Sinne von Umwelt und Natur: An der Peter-Lenné-Schule erfolgte die Umstellung der vorhandenen Wärmeversorgungs- und Lüftungsanlagen in Hinblick auf Energieeffizienz.
Die Peter-Lenné-Schule (Oberstufenzentrum Natur und Umwelt) ist die Schule für eine grüne Zukunft. In diesem Sinne wurde dort ein Projekt zur energieeffizienteren Versorgung des Schulgebäudes umgesetzt. Die Maßnahme umfasste die Erneuerung der Wärmeversorgungs- und der Lüftungsanlage. Die bestehenden Gas-Heizkessel wurden durch Holzpelletkessel und einen Gas-Spitzenlastkessel ersetzt. Mit Holz als Energieträger sollen etwa 65 % des Wärmebedarfs gedeckt werden. Die vorhandene Lüftungsanlage mit Kühlfunktion wurde durch eine Anlage ohne Kühlung ersetzt.
Der jährliche Primärenergie-Bedarf betrug vor der Sanierung etwa 2.483.575 kWh/a und nach der Sanierung etwa 1.609.451 kWh/a. Der jährliche Primärenergie-Bedarf konnte somit auf etwa 874.124 kWh/a verringert werden. Jährlich können so CO2-Äquivalent-Emissionen von etwa 386 t CO2-Äq/a eingespart werden.
Das Vorhaben wurde im Zeitraum vom 28.03.2017 bis 15.11.2019 durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH verwirklicht und wurde im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE) in der Programmträgerschaft der B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH gefördert. Die Förderung wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) erbracht.
Hartmannsweiler Weg 29
14163 Berlin
Steglitz-Zehlendorf
Ansprechpartner*innen
B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH
Anke Stephan
astephan@bsu-berlin.de
Themenverwandte Projekte