0
Die Band SEEED auf der Bühne mit Lichtshow

Plant A SEEED

Erste wissenschaftliche Studie zur Nachhaltigkeit von Großkonzerten in Deutschland

Frühjahr 2023 – Melonensteak und Fahrraddemo: Beim Projekt "Plant a SEEED" trifft Nachhaltigkeit auf Wissenschaft. Die Ergebnisse der Studie zu urbanen Großkonzerten in Deutschland als Teil des Projekts “Plant a Seeed” wurden nun veröffentlicht und zeigen unter anderem, dass ein Konzertbesuch energiesparender sein kann als zuhause zu bleiben.


Bei fünf ausverkauften SEEED Konzerten in der Berliner Parkbühne Wuhlheide wurde im August 2022 die wissenschaftliche Studie zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit von Großkonzerten in Deutschland umgesetzt. Eingehend untersucht wurden dabei die soziale Nachhaltigkeit, Konsum & Beschaffung (Merchandise etc.), Ernährung, Ressourcen & Klima (Abfall, Wasser, Energie) und Mobilität. Begleitet wurde die Studie von einer Klimabilanz sowie einer Aktions- und Kommunikationskampagne für Besucher*innen und Crew, bei der die Band u.a. im Rahmen einer Fahrraddemo gemeinsam mit den Fans zum Veranstaltungsort anreiste oder das klimafreundlichste Gericht im Gastronomiebereich ausgewiesen wurde.

Die Berliner Nachhaltigkeitsberatung “The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel” entwickelte Idee und Konzept des Leuchtturmprojekts in Absprache mit SEEED und veröffentlichte Frühjahr 2023 eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Die wissenschaftliche Studie wurde von der Berliner Hochschule für Technik unter Leitung von Prof. Thomas Sakschewski in enger Zusammenarbeit mit The Changency umgesetzt.

 

Die Band SEEED auf der Bühne mit Lichtshow
Teller mit veganem Essen und Veranstaltungsbroschüre
Blick auf Konzertbühne Wuhlheide bei Nacht
Blick auf Konzertbühne Wuhlheide
Konzertbesucher*innen mit dem Fahrrad auf dem Weg zum SEEED Konzert
Informationen und Hinweise

Die Ergebnisse der Studie sind online sowohl vollständig als auch als Zusammenfassung einsehbar.
 

Anschrift

Bessemerstrasse 2-14
12103 Berlin

Tempelhof-Schöneberg

Präsentiert von
The Changency - Agentur für nachhaltigen Wandel

Ansprechpartner*innen

Katrin Wipper
katrin@the-changency.de

Themenverwandte Projekte

Modell morgen

Das Projekt „Modell morgen“ verbindet die Fragen der Zukunft mit einer Berufsorientierung in 5-tägigen thematischen Feriencamps im…

Nachgefragt hoch vier

Das Programm Nachgefragt Hoch Vier – Viermal Engagement für den Klimaschutz besteht aus innovativen Bildungsformaten, die in Berliner Oberschulen…

Nemo – Naturerleben mobil

Mit interaktiven Spielen und naturwissenschaftlicher Pionierarbeit erforschen und entdecken die Kinder die Geheimnisse von Natur, Umwelt und Klima –…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?