0

Entdecken Sie Berliner Energiewende-Vorbilder

Herzlich willkommen auf Ihrer Berliner Landkarte für Energiewende und Klimaschutz! Entdecken Sie unzählige Best-Practice-Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in Gebäuden und im Alltag, finden Sie im Eventkalender berlinweit Events zum Themenfeld oder schließen Sie sich dem informellen Stakeholdernetzwerk des Landes Berlin an, um eigenen Aktionen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen oder an gemeinsamen Aktionen reichweitenstark mitzuwirken!

Projektdatenbank


Projektdatenbank | Wir präsentieren Ihnen unzählige Best-Practice-Vorbilder, von denen starke Impulse für die Energiewende der Hauptstadt ausgehen. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie wichtige Ansprechpartner!

Aktionswoche


Aktionswoche | Die Leistungsschau der Berliner Energiewende und des Klimaschutzes geht im Oktober 2023 in eine neue Runde. Spannende Projekte und interessante Workshops sind wieder mit dabei. Jetzt anmelden und teilnehmen!

Dialogforum


Dialogforum | Das gemeinsame Eventdach für Energie- und Klima-Veranstaltungen in Berlin. Treten Sie in Dialog mit den Institutionen und den Menschen in unserer Stadt oder platzieren Sie Ihre Events und Aktionen.


Die nächsten Energiewende-Veranstaltungen im Dialogforum

Oktober 2023

09
Okt
Dialogforum  Vor Ort 

Infoabend Photovoltaik

Vortrag
ZuHaus in Berlin
 17:00 Uhr kostenfrei
10
Okt
Dialogforum  Vor Ort 

Infoabend Effizienzhaus & Sanierungsfahrplan

Vortrag
ZuHaus in Berlin
 17:00 Uhr kostenfrei
11
Okt
Dialogforum  Vor Ort 

Infoabend Heizung & Wärmepumpe

Vortrag
ZuHaus in Berlin
 17:00 Uhr kostenfrei

Unser Projekt des Monats

Im Berliner Kaskelkiez ist ein nachhaltiges Holzhybridgebäude in Planung. Mit hoher Energieeffizienz und höchsten Ansprüchen an nachhaltige Bausysteme, soll das Gebäude nach dem DGNB Goldstandard und QNG Plus zertifiziert werden. Kellergeschoss, Treppenhaus und Brandwände werden massiv aus Beton errichtet. Dazu sind als Traggerüst massive Holzwände vorgesehen. Als Decken werden Hohlkastendecken verbaut um den erhöhten Schallschutz zu gewährleisten. Die Fassade ist nichttragen als Tafelbaufassade entwickelt. Alle Holzteile werden sichtbar verbaut und auf Abbrand dimensioniert. Die leichten Trennwände werden als Strohbauplatten ohne Gipsanteile errichtet. Der so erreichte Holzanteil der Gesamtkonstruktion beträgt 60 Prozent.

Nachhaltiges Wohngebäude im Berliner Kaskelkiez

Im Berliner Kaskelkiez ist ein nachhaltiges Holzhybridgebäude in Planung. Mit hoher Energieeffizienz und höchsten Ansprüchen an nachhaltige…


Best-Practice im Postfach: Newsletter

Abonnieren Sie den "Berlin spart Energie"-Newsletter, wenn Sie News aus der Kampagne, Einladungen zu Veranstaltungen aus dem Netzwerk und zu den Energiewende-Vorbildern der Bundeshauptstadt erhalten wollen.

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?