Donnerstag, 12.10.2023
Beginn:
15:00 Uhr
Ende:
17:00 Uhr
Freie Lastenräder für sauber Städte
Construction Site Relicts-Tour
Das SAI-Lab bündelt und spart Energie mit Freien Lastenrädern in Aktionsformaten, des Einsammeln von Müll und aufgegebenen Dingen aus dem öffentlichen Raum in Berlin. Das Lastenrad ist ein geeignetes Transportmittel für Ressourcen- und Energiemanagement: effizient, smart und sozial. Das Reallabor für Nachhaltigkeit zeigt am Beispiel einer Tour „Construction Site Relicts“ das nützliche Weiterverwerten von Bausstellenabsperrmitteln.
„Praktische Sammelaktionen per Biomobilität sind ein Baustein in der Nachhaltigkeit“
Freie Lastenräder für sauber Städte - Radtour "Construction Site Relicts": Hierbei werden Hinterlassenschaften von Absperrungen und Markierungen von ehemaligen Baustellen eingesammelt, die eindeutig als aufgegebener Absperrmittel („Müll im öffentlichen Raum“) dokumentiert wurden: Ziel ist Re-Use oder Up-Cycling für „fLotte Fahrtrainings- und Geschicklichkeits-Parcours“ oder andere bürgerliche Bedürfnisse. Der Transport erfolgt mit Lastenrädern.
Informationen und Einblicke in das System „fLotte“ und die Methode für nachhaltige Entwicklung in der Mirko-Mobilität:
„Kreislaufwirtschaft“ und „Mobility Change Management“ am Beispiel des bürgerlichen Fuhrparks der Lastenräder und Freien Lastenräder in der fLotte Berlin.
Mit fachlichen Hinweisen und rechtlichen Hintergründen zu den temporären Verkehrsmaßnahmen zur Sicherung des Radverkehrs in Kombination mit der Umsetzung von Re-Use Berlin „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ der Senatsverwaltung von Berlin.
Energie bündeln, Ressourcen fokussieren, Antrieb optimieren, Betrieb operationalisieren, Netzwerk ausbauen, Standorte entwickeln, Lastenräder betreuen, Nutzerinnen beteiligen, Optionen für Mehrwert, Energie sparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit landesweit anbieten.
Das Projekt wird als geführte Exkursion durch die Straßen von Berlin durchgeführt und vorgestellt.
PROGRAMM
- Start
Einführung mit Informationen, Daten, Fakten und zu Baustellen und Bausstellenrelikten im Öffentlichen Raum. - Hauptteil
„Hand-on“ nach Suchfahrt mit Lastenrädern und Lastenradgespannen. - Ausklang
Auswertung, Nachlese, Ausblick und Netzwerken.
Das SAI-Lab ist ein Reallabor für nachhaltige nützliche Innovationen. Mit den verfügbaren Lastenrädern wird der Transport ungewöhnlicher Dinge in der Mikro-Biomobilität für die Energiewende und den Klimaschutz in Berlin vorgestellt. Hier wird „Bio-Mobil“ mit „Abfall-Entfernung“ kombiniert. Hier wird bürgerliche Energie auf integrierte Nachhaltigkeit konzentriert.
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Anmeldung:
notwendig
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt:
TU Berlin, Universitätsbibliothek, Vorplatz, Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Wichtige Hinweise:
Zur Teilnahme bitte eigenes Fahrrad – gerne eigenes Lastenrad – mitbringen!
Michael Hüllenkrämer
m.huellenkraemer@posteo.de
Hauptveranstalterin
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen, Sustainable Accessible Innovations Laboratory (SAI-Lab)