Dienstag, 10.11.2020
Beginn:
14:00 Uhr
Ende:
15:30 Uhr
Energetische Sanierung und Artenschutz unter einem Dach
Klima- und Artenschutz am Gebäude verknüpfen und gemeinsam voranbringen
In Großstädten ist die Artenvielfalt häufig eng an Gebäude geknüpft und unter unseren Dächern leben – häufig unbemerkt – viele geschützte Tierarten. Vor dem Hintergrund der erheblich zunehmenden Sanierungsrate im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms ist es daher ein zentrales Ziel des NABU-Berlin, alle involvierten Interessengruppen für die Belange gebäudebewohnender Arten zu sensibilisieren und über die Möglichkeiten zu ihrem Schutz aufzuklären.
Wir bieten daher eine Führung in Berlin-Mitte an, bei der wir den Schutz von gebäudebewohnenden Arten nach dem „Berliner Modell“ vorstellen.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann die Führung leider nicht am 10. November 2020 stattfinden. Die Möglichkeit eines Nachholtermins wird derzeit geprüft. Sie werden informiert, sobald es Neuigkeiten gibt.
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Anmeldung:
abgesagt
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt:
, Bernauer Str./Ecke Hussitenstr., 13355 Berlin
Wichtige Hinweise:
Die Führung ist nicht grundsätzlich barrierefrei, teilweise müssen Treppen und schmale Durchgänge genutzt werden.
Das Mitbringen eines Fernglases kann von Vorteil sein.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann die Führung leider nicht am 10. November 2020 stattfinden. Die Möglichkeit eines Nachholtermins wird derzeit geprüft. Sie werden informiert, sobald es Neuigkeiten gibt.
NABU Landesverband Berlin
Ansgar Poloczek
030 986 088 371 5 030 986 088 371 5
apoloczek@nabu-berlin.de
Hauptveranstalterin
NABU-Landesverband Berlin