0
im Rahmen der Aktionswoche 2024
Entdecken Sie viele weitere Aktionen vom 14.10. bis 19.10.

Mittwoch, 17.11.2021

Beginn:
13:00 Uhr

Ende:
14:00 Uhr

Einblicke in das Projekt „KlimaCamps für Zukunftsberufe“

Klimaschutzrelevante Kompetenzen in der beruflichen Bildung verbreiten

Das Projekt „KlimaCamps für Zukunftsberufe“ unterstützt Berliner Betriebe und Berufsschulen dabei, sich für neue Anforderungen einer sich derzeit schnell wandelnden Arbeitswelt fit zu machen.

Nachhaltigkeitsorientierung ist zum existenziellen Faktor für erfolgreiche Unternehmensführung geworden. Kund*innen fordern nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, Nachwuchsfachkräfte achten bei der Wahl des Ausbildungsbetriebs immer mehr auf Klimafreundlichkeit. 

Kern des Projekts bilden Fortbildungsangebote rund um das Thema Nachhaltigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Teilnehmenden wird eine wissenschaftlich fundierte und zugleich anwendungsorientierte Qualifizierung für die Integration von Klimabildung in die eigene Lehr- und Ausbildungspraxis geboten.

In der einstündigen Session werden Sie einen Eindruck zur Planung sowie zum bisherigen Verlauf des Projekts gewinnen können.

Das Projekt wird gefördert von:


PROGRAMM


Begrüßung
Vorstellung des Projekts
Nikolas Hubel, IBBF
Eindrücke aus der Fortbildung KlimaCamp I – Regenerative Energietechnik
Fabian Seiter, C&Q Beratung+Bildung GmbH; Simone Weidner, Staatliche Technikerschule Berlin
Bedeutung der Fachkräfteförderung aus Unternehmenssicht
Sascha Hilpert, Energiequelle GmbH; Bernhard Siegel, HTW Berlin
Ausblick
Eventdetails
Mittwoch, 17.11.2021
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Anmeldung: notwendig
Kosten: kostenfrei

Plattform:
Zoom

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?