

Crowdfunding in Grün
Crowdfunding (engl. = Finanzierung durch die Masse) ist eine Finanzierungsform, die sich dank der Ausbreitung des Internets rasant ausbreitet und viele Vorteile gegenüber "klassischen" Formen der Finanzierung mit sich bringt. Auf Kreditnehmerseite können unkonventionelle, aber innovatie Ideen Förderung erfahren, die beispielsweise von Geldinstituten abgelehnt werden – sofern sich Menschen finden lassen, die eine Idee unterstützenswert finden.
Investoren hingegen können schon mit kleinen Beiträgen gute Konzepte und Produkte fördern. Oftmals reichen wenige Euro, um auch als Privatperson "Investor" zu werden – abseits von Renditeerwartungen oftmals auch, um ein Produkt bei der Realisierung zu unterstützen und ggf. dieses Produkt selbst schon vor dem Markteintritt als Gegenleistung des Sponsorings zu erhalten.
Auch im Energie-Sektor ist das Crowdfunding dabei mittlerweile angekommen, unterschiedlichste Plattformen haben sich bereits etabliert oder kämpfen auf dem immer größer werdenden Markt um Anteile. Sowohl junge Unternehmen als auch investitionsbereite Privatmenschen und Investoren können so aus einem zunehmend größeren Pool von Investitionsmöglichkeiten wählen und auf diese Weise die Energiewende und den Klimaschutz ganz individuell fördern.