
Klimabildungsnetzwerk Berlin
Klima braucht Bildung
Das Klimabildungsnetzwerk Berlin ist eine zentrale Maßnahme des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030, die alle schulischen und außerschulischen Bildungsaktivitäten rund um Klimathemen in Berlin vernetzt. Ziel ist es, die vielfältigen Initiativen, Projekte und Akteur:innen in der Hauptstadt zu bündeln, den Austausch zu fördern und die Klimabildung in Berlin nachhaltig zu stärken. Das Netzwerk richtet sich an Schulen, Bildungsträger, Verwaltungen sowie zivilgesellschaftliche Organisationen und unterstützt sie dabei, Klimaschutzthemen wirkungsvoll zu vermitteln.
Innovative Vernetzung und Ressourcen
Das Klimabildungsnetzwerk bietet eine kostenfreie Projektdatenbank, in der Bildungsangebote, Unterrichtseinheiten, Projektwochen und außerschulische Aktivitäten zu Klimathemen gesammelt und für Lehrkräfte sowie pädagogisches Personal leicht zugänglich gemacht werden. Durch regelmäßige Vernetzungstreffen, digitale Lunches und ein vierteljährliches Infomailing ermöglicht das Netzwerk einen kontinuierlichen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung von Bildungsformaten.
Mit seiner umfassenden Vernetzung und der Bereitstellung von Ressourcen trägt das Klimabildungsnetzwerk Berlin dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz in der gesamten Stadtgesellschaft zu fördern. Es unterstützt die Umsetzung der Berliner Klimaziele, indem es Bildungseinrichtungen befähigt, Klimabildung effektiv in ihren Alltag zu integrieren und so die nächste Generation für den Klimaschutz zu sensibilisieren.
Mitmachen und vernetzen
Das Netzwerk steht allen Berliner Akteur:innen im Bereich Klimabildung offen. Über die Website können sich Interessierte informieren, eigene Projekte eintragen und an den vielfältigen Vernetzungsangeboten teilnehmen.
Oranienplatz 4
10999 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Themenverwandte Projekte