0

Ev. Kita Jona und der Wal

Mit der evangelischen Kita „Jona und der Wal“ entstand in Berlin-Reinickendorf der erste Kitaneubau der Stadt in nachhaltiger Holzbauweise mit durchgängig autismussensibler Gestaltung. Das inklusive Raum- und Energiekonzept macht das Gebäude zu einem beispielgebenden Projekt für energieeffizientes, soziales und ökologisch bewusstes Bauen in der Hauptstadt.


Die evangelische Kindertagesstätte „Jona und der Wal“ in Berlin-Reinickendorf setzt neue Maßstäbe für zeitgemäßes, inklusives und nachhaltiges Bauen. Sie wurde 2023–2024 durch D:4 Architektur im Auftrag des Evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf auf dem Gelände der ehemaligen Apostel-Andreas-Kirche realisiert. Das zweigeschossige Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise beherbergt fünf Gruppen für insgesamt 70 Kinder, darunter gezielt Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS).

Die energetische Innovation des Projekts liegt in der Kombination aus ressourcenschonendem Holzbau, intensiver Dachbegrünung sowie dem Einsatz regenerativer Energiequellen: Eine Luft-Wärmepumpe sorgt für die klimafreundliche Wärmeversorgung, unterstützt durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Gebäude erfüllt den Energiestandard nach GEG und ist vollständig barrierefrei. Dank seiner durchdachten Gebäudehülle mit Holzrahmenbau und Wärmedämmung sowie akustisch wirksamen Innenbauteilen werden sowohl Energieverluste als auch Reizüberflutungen minimiert – ein zentraler Aspekt der autismussensiblen Planung.

Architektonisch zeichnet sich das Projekt durch eine polygonale, offene Raumstruktur aus, die Orientierung und Rückzug gleichermaßen ermöglicht. Große Foyers ersetzen klassische Flure, markante Dachformen mit Oberlichtern erzeugen helle, freundliche Räume. Akustikdecken, sanfte Farbgestaltung in Blau- und Grüntönen sowie integrierte Rückzugsmöglichkeiten – darunter eigens entworfene Möbel mit Verstecken – schaffen eine Umgebung, die Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ein ruhiges, anregendes Umfeld bietet.

Die Kita wurde mit einem Gesamtvolumen von rund 3,7 Millionen Euro (brutto) errichtet. Die reinen Baukosten (KG 300+400) belaufen sich auf ca. 2,1 Millionen Euro netto. Ermöglicht wurde die Realisierung durch Fördermittel, u.a. durch den Bund für den Kitaausbau, Aktion Mensch, die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, „Grün macht Schule – KinderGARTEN“ und die Ev. Andreas-Kirchengemeinde im Kirchenkreis Reinickendorf. 

Durch das Zusammenspiel aus energieeffizienter Bauweise, inklusiver Raumgestaltung und gestalterischer Qualität trägt „Jona und der Wal“ nicht nur zu einem zukunftsfähigen Bildungsbau bei, sondern ist zugleich ein starker Beitrag zu Berlins Zielsetzung im Rahmen von „Berlin spart Energie“.

Anschrift

Kita Jona und der Wal
Schlitzer Straße 46
13435 Berlin

Reinickendorf

Präsentiert von
D:4

Ansprechpartner*innen

D:4 Architektur
Marcus Nitschke
bueroberlin@d-4.de

Themenverwandte Projekte

Kälteerzeugung / Fernwärmerücklaufauskühlung mit Fernwärme als Antriebsquelle

Im Rahmen des Projekts wird ein Anlagenverbund aus 2x KKA und 2x AKA, zur Kühlung von verschiedenen Nutzern im EW-Gebäude der TU Berlin aufgebaut und…

Käpt’n Browser

Dekarbonisierung von 10 öffentlichen Gebäuden & Umsetzung von nachhaltigen PV-Aufdachanlagen in Berlin.  

Klimabilanz gestärkt – Kosten runter: FU betreibt Blockheizkraftwerke

Die Strom- und Wärmeversorgung ihrer Hochschulstandorte in Düppel (Fachbereich Veterinärmedizin) und Lankwitz (Fachbereich Geowissenschaften) hat die…

Ihre Vorauswahl

Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    • Die Merkliste ist leer
    Buchung abschließen

    Zum Programm

    Navigation

    Veranstalter-Login

    Anmelden

    Passwort vergessen?